Ein „ganz normaler“ Arbeitstag? 5:30 Weckerklingeln! Ich rolle mich auf die Seite, der Schiffsbewegung folgend, und nutze den Schwung, um in Richtung Nasszelle zu gelangen. Mein erster Weg heute Morgen wird mich in den Kühlraum führen. Wie gut, dass die Arbeitswege hier an Bord so kurz sind. Kaum habe ich mich warm angezogen, in Fleecejacke […]
FS Sonne, 12. Januar 2015, 11° 51.67′ N 47° 32.12′ W
Die Ergebnisse sind da – und jetzt? Warum wir auf dieser Reise sind wurde ja schon ausführlich besprochen. Doch was passiert mit dem Wissen was wir generieren? Worin liegt der Sinn unserer Forschung? Diese Fragen werden immer wieder gestellt und manchmal kommt man bei der Antwort ganz schön ins straucheln, denn ich denke was die […]
FS Sonne, 11. Januar 2015, 11° 58.43′ N 47° 41.20′ W
Die Spannung war heute Mittag auf dem Achterdeck förmlich greifbar, während sich das Schiff unbeirrt in regelmäßigem Takt auf- und niedersenkte. Der Epibenthosschlitten, der normalerweise über weichen Sedimentboden geschleppt wird, fuhr heute ausnahmsweise ein kleines Stück über felsigen Untergrund. Viele Biologen hatten sich versammelt, um das Ergebnis in der warmen Mittagssonne aufgeregt zu erwarten. Was […]
FS Sonne, 10. Januar 2015, 11° 52.51′ N 46° 31.13′ W
Auch die Meeresforschung braucht Yo-Yos! Zugegeben, es ist nicht wirklich ein Yo-Yo. Aber das Yo-Yo ist der Namensgeber für eine Einsatzart des sogenannten Kranzwasserschöpfers der bis zum Meeresboden heruntergelassen wird und mit dem in bis zu 24 verschiedenen Tiefen Wasserproben genommen werden können. Zusätzlich sind Sensoren für z.B. Temperatur, Druck, Salzgehalt, Trübe und Sauerstoff an […]
FS Sonne, 09. Januar 2015, 11° 7.23′ N 45° 13.93′ W
Brust oder Keule „Keulen bitte!“ …So oder so ähnlich geht es in unserem Genetiklabor zu. Allerdings wird hier nicht hemmungslos geschlemmt, es geht darum unsere Tiefseekrebschen genetisch zu identifizieren. Da unsere Tierchen nur wenige Millimeter groß sind, reicht es für uns nicht mit einem Wattestäbchen durch die kleinen Mündchen zu fahren. Um an genetisches Material […]
FS Sonne, 08. Januar 2015, 10° 41′ N 42° 42.59′ W
Neueste Nachrichten von der Sonne – jenseits jeglicher Zivilisation Wir schreiben mittlerweile den 25. Tag unserer Expedition. Keine Zivilisation in Sicht, nur der weite Ozean, wohin das Auge blickt: Im Norden, Süden, Osten und Westen nur Wasser und der scheinbar endlose Horizont, dahinter auch nur Wasser, nichts als Wasser… Kein Schiff mehr gesichtet seit der […]
FS Sonne, 07. Januar 2015, 10° 42.21′ N 42° 42.31′ W
Das heutige Aufwachen der MUC Teams, zur ersten benthische Probennahme am aktiven Zentrum der VEMA Transform, wurde von einem wütendem Wind begleitet der die heftige Zunahme des Wellengangs ankündigte. Die erbarmungslose Uhr zeigte 3:30 Uhr als der, für das Gerät verantwortliche Wissenschaftler, die ersten sorgfältigen Anweisungen vom Labor aus an die wachhabenden Decksmannschaft und den […]
FS Sonne, 06. Januar 2015, 10° 42.18′ N 43° 75′ W
Der Verbreitung der Tiefseeorganismen auf der Spur – eine Detektivgeschichte Wir sind im Gebiet 4 der Vema Transform-Störung (Vema TS), direkt im Bereich des Mittelatlantischen Rückens und setzen hier unter anderem den Epibenthosschlitten ein, mit dem wir uns einige Meeresbodenfotos erhoffen, um eine Vorstellung über die Beschaffenheit des Bodens, aber auch biologische Aktivität, wie Lebensspuren […]
FS Sonne, 05. Januar 2015, 10° 46.4′ N 39° 33.61′ W
Ullis Tagebuch Nach mehreren Tagen des Kartierens ist es endlich wieder soweit! Die Proben sind bearbeitet und die Datenbanken auf Vordermann gebracht! Wir sind an der nächsten biologischen Station angekommen und nun kommen die Geräte zur Beprobung der Tiefseefauna wieder zum Einsatz! Unter den Biologen macht sich Aufregung breit und man bekommt das Gefühl es […]
FS Sonne, 04. Januar 2015, 10° 56.07′ N 37° 18.69′ W
Der blinde Passagier Seit ich ein kleiner Reiher war und mit meinen Eltern auf Elefanten durch die afrikanische Steppe ritt wusste ich, dass ich für etwas Größeres bestimmt war. Jedes Jahr hörte ich die wundervollen, abenteuerlichen Geschichten von Zugvögeln und in diesen Momenten erkannte ich, dass ich die weite Welt erkunden wollte. Meine Eltern […]