Hello world!

(für die deutsche Version bitte nach unten scrollen) Welcome to this blog, where we will be writing about teaching and learning of ocean, atmosphere and climate sciences in Kiel. We are, for now, Dr. Torge Martin and Dr. Mirjam Glessmer, but we are hoping to inspire other people to join us! This blog begins as […]

from M159 Blog

Boarding METEOR

On Monday, October 28, we finally were able to board RV METEOR. She will be our home for the next good three weeks. From the oceanographic seminar at the university we were transported by bus to the port of Recife. From the bus we walk over the gangway on to the ship and are greeted […]

from M159 Blog

Seminar in Recife prior to boarding METEOR

On Monday, October 28, the scientific crew of M159 and M158 met with our oceanography colleagues from the Federal University of Pernambuco (UFPE) in Recife for a half day long seminar. The topics covered the first results from the M158 expedition, recent papers by some of the participants and student presentation from UFPE colleagues. Our […]

from Ocean Navigator Blog

Kiel im Ausnahmezustand

Foto: Jan Steffen/GEOMAR

An den vergangenen zwei Tagen wurden in Kiel die alljährlichen Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit ausgerichtet. Quasi die Kieler Woche in etwas kleiner, dachten alle. Doch da wurden alle eines Besseren belehrt. Eine Bundesländermeile, drei Bühnen und unzählige Aussteller reihten sich durch die Kieler Innenstadt und bereiteten sich auf viele Menschen vor. Der Aufbau […]

from Baltic Gender Blog

Sharing the caring: marine ecologist Karolin Teeveer

What is the nature of your work? Lab technician – mainly the job involves benthic and pelagic sample analysis. The job is rather stationary and due to the nature of the analysis also rather restrictive in consideration of the working environment and workplace since speciality equipment is necessary. A career as a researcher. I have […]

from Ocean Navigator Blog

Der Tag der deutschen Einheit kommt zur Meereswissenschaft nach Kiel

Foto: Jan Steffen/GEOMAR

Und schon steht dem GEOMAR das nächste große Ereignis bevor. Am 2. und 3. Oktober finden die alljährlichen Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit in diesem Jahr in Kiel statt. In den vergangenen Jahren waren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für euch deutschlandweit unterwegs, um die Meeresforschung aus Schleswig-Holstein zum Tag der Einheitsfeier in andere Bundesländer zu […]

Mikroplastik in Ackerböden – Die übersehene Verschmutzung?

Ivy Harms bestimmt am FT-IR-Spektroskop aus welchen Polymeren die gefundenen Partikel bestehen. Foto: Saskia Trögell

Mikroplastik wurde bereits im Meer, in Seen und in Flüssen gefunden. Doch wie sieht es eigentlich auf dem Land, insbesondere in den zur Nahrungsmittelproduktion genutzten Ackerböden, aus? Hierzu wissen wir noch so gut wie nichts. Deutschlandweit gibt es zurzeit nämlich erst eine Studie zum Thema Mikroplastik in Ackerböden. Und das obgleich mehr als 50% der […]

Kurs Malaga – der letzte Teil der Reise hat begonnen

Foto: Ulrike Panknin

Vor vier Tagen haben wir unser Untersuchungsgebiet südlich der Azoren verlassen und befinden uns nun auf dem direkten Weg zu unserem Zielhafen Malaga an der Südspitze Spaniens. Die wissenschaftliche Crew wird dort von Bord gehen und die FS POSEIDON wird nach kurzem Aufenthalt ins westliche Mittelmeer aufbrechen, um dort mit Wissenschaftlern der Universität Oldenburg eine […]

from Ocean Navigator Blog

Royaler Besuch am GEOMAR

Foto: Nikolas Linke/GEOMAR

Nach langer Planung war es gestern so weit: Ihre Majestät Königin Margrethe II. von Dänemark war zu Besuch beim GEOMAR. Im Rahmen ihrer Reise nach Schleswig-Holstein schaute sie an Tag zwei neben dem Landtag und dem UK.SH auch bei uns vorbei. Ganz schön aufregend so ein hoher Besuch! Den ganzen Vormittag suchten Polizeistaffeln mit Bombenspürgeräten […]