Throwback Thursday: Can you taste the difference? Or how do you estimate salinity?

Today we are looking back at a homework assignment that Joke Lübbecke gave her students 5 years ago, but that’s still interesting & relevant and also a lot of fun! The task is easy: “estimate salinity of this water sample!”. But how do you do that? Here are three different ways to solve the problem Estimating […]

from Cape Verde Blog

#MOSESeddyhunt: Segelnde Messroboter gesichtet / Sailing measuring robots sighted

Eine Saildrone mit dem Forschungsschiff METEOR nördlich der Kapverden. Photo: Arne Körtzinger/GEOMAR

(English below) In meinem ersten Beitrag zur gerade stattfindenen Wirbeljagd im tropischen Atlantik habe ich von mehreren autonomen Geräten gesprochen, die schon vor der Schiffskampagne vor den Kapverdischen Inseln im Einsatz waren, um die anrückenden Wirbel einer Voruntersuchung zu unterziehen. Zwei dieser Geräte möchte ich heute genauer vorstellen. Sie zeigen noch einmal deutlich, wie groß […]

Observing how rotating systems behave differently from non-rotating ones

One might ask oneself why we are insisting on rotating tank experiments. In order to establish that rotation isn’t just there to make equations a lot more complicated, but that it actually changes how things behave, we ran two different experiments. Turbulence in rotating and non-rotating system First the probably easiest experiment anyone could imagine: […]

from Cape Verde Blog

Die #MOSESeddyhunt hat begonnen / The #MOSESeddyhunt has begun

Aktueller Screenshot vom GEOMAR Navigator navigator.geomar.de

(English below) Am 23.11. sind wir planmäßig aus Mindelo ausgelaufen. Die ersten Tage auf See waren sehr arbeitsintensiv. Alle Geräte an Bord mussten vorbereitet werden und die Routine an Bord musste sich einspielen. Währenddessen werten Kollegen in Kiel und am HZG Satellitenbilder aus der Region aus und erstellen Computersimulationen der Wirbelbewegungen. Zusammen mit den Echtzeitdaten […]

from M159 Blog

Transitions & Connections

For 21 days, the Meteor has passed through the waters of the Atlantic Ocean. Starting our expedition M159 in the southern hemisphere in Recife, Brazil, we worked our way northward to a ship position close to the Cap Verde Islands, where we are about to collect our last mooring for this cruise – the Cape […]

from Cape Verde Blog

Auf der Jagd nach den Wirbeln – Die #MOSESeddyhunt startet / The #MOSESeddyhunt starts

Die anrückenden Eddies schon im Blick: Der GEOMAR Navigator zeigt den Kurs von autonomen Geräten und Anomalien an der Meeresoberfläche. / Monitoring the approaching eddies-the GEOMAR Navigator shows the course of autonomous devices and sea surface anomalies

(English version below) Langsam wird es spannend. Forscherinnen und Forscher aus Kiel, Geesthacht, Kaiserslautern, Bremen, Aachen sowie von den kapverdischen Inseln legen derzeit im tropischen Nordostatlantik ihre Daten-Netze aus. Netze, in denen sie einen Eddy fangen wollen. Am besten sogar mehrere. Eddy? Wer – oder was – ist das eigentlich? Also, bevor wir die Jagd […]