from WALVIS II Blog

TV-Greifer N°3

Biologen und Geologen arbeiten auf dieser Fahrt Hand in Hand. Foto: Sandra Wind

Gestern Nachmittag hatten wir den dritten TV-Greifer Einsatz. Wieder einmal hat sich fast die gesamte wissenschaftliche Besatzung vor den Bildschirmen im Geolabor versammelt, um zu sehen, was sich so auf dem Meeresgrund in ca. 1600 m Tiefe abspielt. Zunächst sah man nur Sediment, aber dann kamen Seeigel und verschiedene Krebstiere ins Bild und bald darauf […]

from WALVIS II Blog

Food is always good…

Spargelzeit - auch im Südatlantik. Foto: Nina Furchheim.

An dieser Stelle wollen wir einmal unsere beiden Schiffsköche Willi und Andre loben, die uns bei jedem noch so starken Seegang  reichhaltiges und leckeres  Essen auftischen. Während ihr zu Hause in der Spargelzeit schwelgt, mangelt es uns auch hier an nichts und wir durften heute zum Abendessen Spargel mit Schinken genießen. Das Essen ist nicht […]

from Ocean Navigator Blog

Navigators Wochenbericht: „Future Ocean Dialogue“ – Ziel erreicht und neuer Start

Exhibition in Fortaleza, Photo: Friederike Balzereit, Future Ocean

Was war los in den vergangenen Tagen? Ganz klar: Sie standen noch einmal voll im Zeichen der Wanderaustellung „Future Ocean Dialogue“ und ihrer letzten Etappe bis hin zur feierlichen Eröffnung in Fortaleza, Brasilien am 28. Mai. Diese letzte Phase hatte es noch einmal in sich. Es blieb bis zum letzen Augenblick spannend und Probleme mit […]

Official Opening Ceremony

Photo: Friederike Balzereit, Future Ocean

German version: see below Fortaleza, May 28th 2014, Dragao do Mar, 16:00 The first guests are arriving slowly, numerous scientists from Germany (Kiel University, GEOMAR, ZMT Bremen) and from different institutes and universities in Brazil, representatives from DIWH in Sao Paulo, from the DAAD offices in Rio and Fortaleza, from the German Embassy and the […]

from M107 Blog

M107 – Von Fortaleza in den Atlantik

Blick vom Peildeck der Meteor auf den Hafen und die Silhouette von Fortaleza/Brasilien. Foto: Gabriele Schüssler

Nachdem vor 6 Wochen schon die Container mit unserem Equipment auf den Weg nach Brasilien gegangen waren, sind nun wir, insgesamt 28 Wissenschaftler/innen in Fortaleza/Brasilien angekommen. Nach einer Nacht im Hotel sind wir am nächsten Morgen an Bord der FS Meteor gegangen. Nachdem die Einschiffungsformalitäten geklärt wurden und jeder seine Kammer auf dem roten, gelben […]

from M107 Blog

Expedition M107 – 1. Wochenbericht

Die Meteor Expedition M107 zur Sauerstoffminimumzone vor Mauretanien findet im Rahmen des Kieler Sonderforschungsbereichs SFB 754 (Climate – Biogeochemistry Interactions in the Tropical Oceans) statt. Sauerstoffminimumzonen (SMZ) stellen Schlüsselregionen für den marinen biogeochemischen Stoffhaushalt dar. Bislang ist jedoch wenig verstanden, welche Prozesse SMZ´s aufrechterhalten und wie sich mögliche Rückkoppelungen der benthischen Nährstoff-Freisetzung auf die gegenwärtig […]

from WALVIS II Blog

Die Sonne von innen

"Antriebsräder" (Friktion), mit denen das Seil gezogen wird (die dazugehörige Winde speichert das Seil nur). Sie stammen ursprünglich aus einem Bergwerk. Foto: Franziska Matz

Am Wochenende hat die Crew der Sonne Führungen durch den Maschinenraum angeboten. Es ging hinab in eine spannende Welt, die uns Fahrtteilnehmern sonst verborgen bleibt. Zu besichtigen gab es die großen Kabel- Winden und die aus einem Bergwerk stammenden Antriebsräder, die den TV-Greifer und den TV-MUC zum Meeresboden und wieder hinauf befördern. Im Motorenraum war […]

from WALVIS II Blog

Was ein Tag!

Erfolgreiche Biologen. Foto: Nina Furchheim

Nachdem wir uns an den Anblick voller Dredgen mittlerweile gewöhnt haben, wurde es langsam Zeit, dass auch die Biologen fündig werden. Das heißt natürlich nicht, dass die Biologen bisher noch gar keinen Erfolg hatten, aber nach unzähligen Schwämmchen und Bryozoen, war es an der Zeit, die besonders begehrten Brachiopoden zu finden. Und da waren sie… […]