from Ocean Navigator Blog

Navigators Wochenbericht: Entdecker

Sechs von den 15 Ahu Tongariki Moais. Foto: Rivi via Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0

Ostern steht vor der Tür. Deshalb machen wir heute… nein, nicht mit Eiern oder Häschen… mit weltberühmten Steinköpfen auf. Die oben abgebildeten Figuren gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe und stehen auf der OSTERinsel. Was hat das jetzt mit der Kieler Meeresforschung zu tun? Zunächst einmal nicht viel, denn die Osterinsel steht im Moment nicht auf der Liste […]

from Ocean Navigator Blog

Navigators Wochenbericht: Ohne Diskussion keine Wissenschaft

Schwächelt der Golfstrom oder nicht? Diese Darstellung zeigt eine Momentaufnahme der Oberflächenströmung im Nordatlantik anhand der Oberflächentemperaturen im Ozeanmodell ORCA12. Simulation und Darstellung: Ozeanmodellierungsgruppe GEOMAR

Wissenschaftliche Diskussionen, die bis in die breite Öffentlichkeit ausstrahlen – eigentlich ist es genau das, was wir uns als Wissenschaftskommunikatoren wünschen. Deshalb war diese Woche für uns eine gute Woche. Aber sie hat auch die Fallstricke und Probleme der Wissenschaftskommunikation gezeigt. Was ist geschehen? Am Montag erschien in der renommierten Fachzeitschrift Nature Climate Change eine […]

from MiningImpact Blog

SO239: Pacific, 27 March 2015, RV SONNE: A Mosaic of the seafloor

One of 44.000 seafloor images taken with the AUV ABYSS.

44,000 images: That is the result of one single dive with the camera-equipped Autonomous Underwater Vehicle called “Abyss”. During the current Cruise of FS Sonne, six of those camera dives are planned, but, time permitting, there will hopefully be even more. The brand new high-resolution camera and strong LED lighting setup in “Abyss” allow acquiring […]

from Game Blog

Das neue GAME-Forschungsthema: Leiden Arten aus warmen Klimazonen stärker unter der Erderwärmung als solche aus kühlen Regionen?

Anthozoa Bretagen 2008

Die Erderwärmung ist vielleicht die größte Herausforderung für die Ökosysteme des Planeten und bislang lässt sich nur sehr grob abschätzen inwieweit Arten mit dieser Veränderung umgehen können. Unklar ist vor allem auch: Wen wird es besonders hart treffen? Wer wird damit gut zurechtkommen? In diesem Jahr wird GAME zu genau dieser Frage eine weltweite Studie […]

from MiningImpact Blog

SO239: Deploying the DOS Lander (11° 51’ N, 117° 0’ W)

Rattail fish in front of the DOS Lander / Grenadierfische vor dem DOS-Lander: Photo: DOS-Lander

(Deutsche Version s.u.) After eight days of transit we reached our first station in the German licensing area. Shortly after our arrival the DOS Lander (Deep Sea Observatory System) was deployed for its first of two missions.  The possibility to use different sets of measurement devices makes the DOS Lander a flexible platform for longer […]

from Ocean Navigator Blog

Navigators Wochenbericht: Sonniges Begleitprogramm für internationale Sonnen-Konferenz

In Kiel leider nur im Livestream zu sehen: Die #SoFi2015. Dafür tagte die ganze Woche die #SCC2015 in Kiel. Foto: J. Steffen

Na, wer hat heute die Sonnenfinsternis gesehen? Wir in Kiel nicht. Jedenfalls nicht mit eigenen Augen. Denn pünktlich um 9 Uhr zogen dichte Nebelschwaden über die Förde, die bis zum Mittag den Himmel verdunkelten. Aber zum Glück gab es ja genug Live-Streams online. Dafür hat die Sonne uns schon am Mittwoch einen Gruß der besonderen […]

from Ocean Navigator Blog

Navigators Wochenbericht: Klimawandel, Meeresspiegelanstieg und Ausblicke auf nächste Woche

Vom 16. bis 19. März 2015 tauschen internationale Wissenschaftler in Kiel neue Erkentnisse zum Verhältnis Sonne-Klima aus. Dabei geht es auch um noch offene Fragen.

Kennen Sie das? Man hat eine ganze Woche lang gearbeitet, Mails geschrieben, telefoniert, Texte verfasst und redigiert, sich mit Kolleginnen und Kollegen getroffen – und am Freitag fragt man sich: Was habe ich eigentlich geschafft? Dieses Gefühl überwältigte mich heute morgen, als mir bewusst wurde, dass die Arbeitswoche sich ihrem Ende entgegen neigt und eigentlich […]

from Ocean Navigator Blog

Navigators Wochenbericht: Nachhaltigkeit, Spiele, viele internationale Gäste und Neues aus dem Golf von Kalifornien

Dr. Jörn Schmidt vom Exzellenzcluster "Future Ocean" erklärt auf dem Ocean Sustainability Science Symposium das Spiel "ecoOcean". Foto: Friederike Balzereit, Future Ocean

In den vergangenen drei Tagen stand für die Kieler Meeresforschung das Thema „Können wir den Ozean nachhaltig nutzen?“ im Mittelpunkt vieler Diskussionen. Mehr als 120 Gäste aus aller Welt aus den Natur-, Sozial- und Gesellschaftswissenschaften sind dafür auf Einladung des Exzellenzclusters “Ozean der Zukunft” zum ersten „Ocean Sustainability Science Symposiums“ nach Kiel gereist. Entsprechend aufregend […]