Und schon steht dem GEOMAR das nächste große Ereignis bevor. Am 2. und 3. Oktober finden die alljährlichen Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit in diesem Jahr in Kiel statt. In den vergangenen Jahren waren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für euch deutschlandweit unterwegs, um die Meeresforschung aus Schleswig-Holstein zum Tag der Einheitsfeier in andere Bundesländer zu […]
Mikroplastik in Ackerböden – Die übersehene Verschmutzung?
Mikroplastik wurde bereits im Meer, in Seen und in Flüssen gefunden. Doch wie sieht es eigentlich auf dem Land, insbesondere in den zur Nahrungsmittelproduktion genutzten Ackerböden, aus? Hierzu wissen wir noch so gut wie nichts. Deutschlandweit gibt es zurzeit nämlich erst eine Studie zum Thema Mikroplastik in Ackerböden. Und das obgleich mehr als 50% der […]
Kurs Malaga – der letzte Teil der Reise hat begonnen
Vor vier Tagen haben wir unser Untersuchungsgebiet südlich der Azoren verlassen und befinden uns nun auf dem direkten Weg zu unserem Zielhafen Malaga an der Südspitze Spaniens. Die wissenschaftliche Crew wird dort von Bord gehen und die FS POSEIDON wird nach kurzem Aufenthalt ins westliche Mittelmeer aufbrechen, um dort mit Wissenschaftlern der Universität Oldenburg eine […]
Royaler Besuch am GEOMAR
Nach langer Planung war es gestern so weit: Ihre Majestät Königin Margrethe II. von Dänemark war zu Besuch beim GEOMAR. Im Rahmen ihrer Reise nach Schleswig-Holstein schaute sie an Tag zwei neben dem Landtag und dem UK.SH auch bei uns vorbei. Ganz schön aufregend so ein hoher Besuch! Den ganzen Vormittag suchten Polizeistaffeln mit Bombenspürgeräten […]
Wo ist das ganze Plastik? – Ein erster und ein zweiter Blick auf den nordatlantischen Müllstrudel
Die dritte Woche unserer Reise beginnt und wir sind mit unseren Probennahmen besser als ursprünglich gedacht vorangekommen. So gut sogar, dass wir eine weitere Station ins Arbeitsprogramm aufnehmen werden. Alle Geräteeinsätze haben gut funktioniert, nur unser Multi-Corer, der dazu dient, mit Hilfe von Stechrohren Sedimentproben aus der Tiefsee zu holen, hatte Probleme mit der Beschaffenheit […]
Southisch by Nature – 9 Months of Winter
Hola Cabr@s! It’s Abril and Jonas calling from Chile. We are going to tell you about our first 6 months of our 9-month winter experience in Germany and Chile. We met in Kiel on the last days of the German winter and arrived in Chile at the beginning of winter in the southern hemisphere. But […]
Heute mal was anderes: Mikroplastik bei 33°N
Eigentlich passt mein Blog auf den ersten Blick gar nicht so recht in diesen Kanal, denn es geht in ihm nicht um Kiel oder Schleswig-Holstein, sondern um den Atlantik südlich der Azoren. Trotzdem möchte ich hier von unserer Expedition berichten, denn viele Kieler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind in das Vorhaben involviert – und es geht […]
Große Kinderaugen, ein grüner Mann und ganz viel Wissen – so war unser Tag der offenen Tür am GEOMAR
Gestern war es endlich so weit. Nach langen Planungen und vielen Vorbereitungen öffnete gestern, am 18.8. 2019, das GEOMAR für alle interessierten Menschen seine Türen. Und ich als aktuelle Praktikantin der Abteilung Kommunikation und Medien habe mich für euch etwas umgesehen. Der Himmel über Wellingdorf und dem Schwentinekai ist grau und es nieselt etwas. Doch […]
Seehundtaufe, Seesterne und Sedimentkerne am Schwentinekai – Tag der offenen Tür im GEOMAR
Alle zwei Jahre öffnet das GEOMAR für alle interessierten Menschen seine Tore. Unter dem Motto „Meeresforschung live erleben“ wird am Tag der offenen Tür viel geboten: Mitmach-Aktionen, Vorträge, Open Ship auf dem Forschungsschiff ALKOR und und und. In diesem Jahr haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit am 18. August zwischen 11 und 17 Uhr real […]
“Olá” from Team Madeira!
We would like to first introduce ourselves: So, Ana is 23 years old, from Madeira, but living in the mainland of Portugal for 4 years now, currently doing her Master’s degree in Marine Biology at the University of Aveiro. Marilena is 26 years old and is studying Nutrition, Spanish and Biology to become a teacher […]