Ach da ist ja X! Kennen wir uns nicht vom Speed-Dating in Mannheim? Hat nicht die Kollegin dort drüben damals in Dresden so einen tollen Vortrag gehalten? Ah, ein Panel mit Y – ein absolutes Muss! Das Forum Wissenschaftskommunikation, alljährlich zu Beginn des Advents von „Wissenschaft im Dialog“ ausgerichtet, ähnelt immer ein wenig einem Familientreffen. […]
Umweltpreis, Klappe die x-te
„Sagen Sie, können wir diese Woche eventuell noch einen Termin bei Prof. Latif bekommen?“ Diese Frage haben die Assistentinnen von Deutschlands wohl bekanntestem Klima-Forscher und ich in den letzten Tagen so oft zu hören bekommen wie noch nie. Und das will etwas heißen: Prof. Mojib Latif ist ohnehin bei den Medien gefragt wie keiner seiner […]
Navigators Wochenbericht: Bilderfischer
Das Bild schwankt, es platscht und die Kamera kreiselt hinunter durch die dunkle Wassersäule eines Mesokosmos. Ich sehe: Staub. Schnee. Schlonz. Biologen sehen: Calanus, Bosmina, Mnemiopsis und viele andere Organismen. Nach drei Sekunden frage ich mich: “Kommt da noch was?” Und ob! Biologen können sich minutenlang in diese nächtlichen Kamerafahrten durch den Plankton-Kosmos vertiefen und […]
Pictures from the sea floor
by Kevin Köser Today is already Friday, the 21st of August and the cruise is about to reach its end. Although the last 4 weeks have been quite a while, when you are busy, time flies by quickly and on Sunday we already have to steam back to Guayaquil. The ship and the gear is […]
Navigators Wochenbericht: When Klimawandel comes to town
Zwei Orte in den Rändern der Welt, verbunden durch den Klimawandel: In Grönland bleibt dem Jäger Rasmus Avike nur noch ein kurzer Zeitraum, in dem er mit seinem Hundeschlitten übers Eis fahren und Nahrung für seine Familie und die Hunde beschaffen kann. Im Inselstaat Tuvalu beobachtet Kaipati Vevea, wie die Wellen das Land angreifen und […]
How it all began
By Gerd Schriever Many different mineral resources can be found on the deep sea floor. Beside manganese nodules, manganese crusts, massive sulphides and rare earth elements are of commercial interest. The first manganese nodules were found in 1872 during the English “Challenger” expedition in the Atlantic Ocean but were quickly forgotten. During the late 1960s/early […]
My piece of cake
By Dr. Clara Rodrigues and Dr. Patricia Esquete Garrote, Universidade de Aveiro, Portugal The Box-corer is one of the stars of this DISCOL revisited cruise. This stainless steel sampling box has been used since the 1980s to determine the fauna composition at the abyssal floor. The surface area of the box is a quarter of […]
Navigators Wochenbericht: Zwischen Hoppel- und Wabbeltieren
Sommerlöcher erkennt man landläufig daran, dass ausgebüxte Kängurus durch die Medien hoppeln. Die Märkische Allgemeine konnte ihren Lesern diesen Klassiker gepflegten Ferienjournalismus’ bereits servieren. In Frankenförde gerieten Bürger, Hunde und Rinder aus dem Häuschen, nachdem ein Buschkänguru gesichtet wurde. Polizei und Tierärzte rückten an und sorgten mit ein paar Betäubungspfeilen aus dem Blasrohr dafür, dass […]
The veteran’s tales
By Gerd Schriever Today it is my turn to write something about our cruise SO 242 leg 1 – DISCOL – Revisited. My name is Gerd Schriever and I am the “veteran” mentioned in an earlier blog entry. “Veteran” means that I am probably not just the oldest person but also the only one on […]
Navigators Wochenbericht: Unterwegs auf allen Weltmeeren
Sommerzeit – Reisezeit. Wohin die Leser dieses Wochenberichts wohl unterwegs sind…? Ich war seit Beginn der Ferien bereits im Golf von Kalifornien vor der mexikanischen Küste (nicht zu verwechseln mit dem Golf von Mexiko, aber das ist eine andere Geschichte), in der Karibik und in der Clarion-Clipperton Zone mitten im Pazifik. Ja, ich komme viel […]