from MiningImpact Blog

A small world between grains / Eine kleine Welt zwischen den Sandkörnern

The Multicorer being recoverd / Der Multicorer kommt nach erfolgreichem Einsatz mit gefüllten Rohren zurück an Deck.

by Dr. Sven Rossel, Katja Uhlenkott und Ann-Kathrin Weßel (deutsch s.u.) “Ah, you’re playing with mud again.” That is something biologists and geologists hear quite often on board. And yes, we are one of the parties “playing with mud”. But actually we, the biologists from Senckenberg, German Centre for Marine Biodiversity Research, are not interested […]

from POS534 Blog

Fantastische Neuigkeiten!

Nach der Reparatur kann das Gerät endlich zu Wasser gelassen werden. Photo: Peter Linke

Nachdem die letzten Tage intensiv an der Reparatur des gebrochenen Kabels für das Unterwasser-Massenspektrometer gearbeitet wurde, gibt es jetzt eine Lösung mit der das Gerät einsatzbereit ist. Euer Daumen drücken hat geholfen! (Wisst ihr noch?) Bevor es auf einer Station eingesetzt wird soll es vorher einmal getestet werden. An dem geplanten Morgen versammeln sich alle […]

from MiningImpact Blog

The ROV on board SONNE 268

ROV KIEL 6000 on board SONNE 268. Foto: Khamann

The largest and probably most expensive scientific equipment on board of RV SONNE on the present leg is a remotely operated deep-diving “robot” called ROV KIEL 6000. “ROV” is the abbreviation for “Remotely Operated Vehicle”. The ROV provides “eyes and arms in the deep sea”. ROV KIEL 6000, which got its name from the city […]

from POS534 Blog

Unser Ziel: Goldeneye!

Die RRS JAMES COOK. Photo: Saskia Elsen

Nach unserer letzten Station geht es weiter quer über die Nordsee, unser Ziel: Goldeneye! Eine weitere Ölplattform löst sich aus dem Schatten der Abenddämmerung heraus, wir sind angekommen. Doch nicht nur wir haben dieses Ziel anvisiert, dort liegt noch ein weiteres Forschungsschiff, die James Cook. Unser Zusammentreffen ist kein Zufall, wir werden im Teamwork ein […]

from Game Blog

STARTING IT OFF IN THE LAND-DOWN-UNDER

Greetings! Team Tassie here dropping in to say “Good day!” We’d first like to introduce ourselves – our names are Maria and Vincent. Maria is a German student currently enrolled at the University of Kiel, doing her Master’s degree in Environmental Management. She has previously completed a Bachelor’s degree in Environmental Sciences at the University […]

from MiningImpact Blog

Mapping the seafloor/Die Kartierung des Meeresbodens

Fig. 1: Here you can see the 3D representation of the seafloor. Abb. 1: Hier sehen sie den Meeresboden als 3D-Karte.

(Deutsche Version unten) How do you plan research that is to be conducted at the seafloor in 4000 meter water depth? How do you choose the locations for your studies in a large area that you may not know much about yet? How do you pick the best spot to deploy sensors? – Which path […]

from MiningImpact Blog

Wer ist eigentlich Eddy?/Who actually is Eddy?

(English version below) Das war eine häufige Frage an Bord zu Beginn unserer Forschungsfahrt. Denn das „Eddy“ Teil unserer wissenschaftlichen Untersuchungen wird, ergab sich relativ kurzfristig. Eddies sind temporäre Wasserwirbel mit einem Durchmesser von mehreren hundert Kilometern, die lange Strecken durch den offenen Ozean zurücklegen können, bevor sie sich irgendwann auflösen. Sie können von der […]

from POS534 Blog

Nachtschicht

Bohrplattformen in der Nordsee. Foto: Saskia Elsen

Der Meeresgott Poseidon hat Erbarmen mit unserer Poseidon und gibt uns endlich aus dem Sturm frei. Langsam wird das Meer ruhiger und wir wagen den Schritt raus aus der schützenden Landumgebung auf die offene Nordsee. Doch alleine sind wir dort nicht. Als ich meinen Blick übers Wasser schweifen lasse, sehe ich plötzlich ein metallenes Ungetüm […]

from MiningImpact Blog

Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind/Fantastic Beasts and Where to find them

(English version below) Tief, fremd und unbekannt: So wird die Tiefsee häufig beschrieben. Die meisten der Tiere in der dunklen Tiefseeebene 4000 Meter unter unserem Schiff sind bisher unentdeckt und nur wenige wurden wissenschaftlich beschrieben. Hier möchten wir einige der Arten vorstellen, die wir während der Fahrt SO268 bereits entdeckt haben oder von denen wir […]

from POS534 Blog

Hallo ihr Landratten!

Ich habe mich gut auf See eingelebt und an die Besonderheiten eines Schiffes gewöhnt. Das Schaukeln als ständiger Begleiter ist mir nun auch  vertraut. Ich genieße es, meinen Blick übers Wasser schweifen zu lassen und die Wellen beim Brechen zu beobachten. Auf dem unteren Außendeck ist man kaum höher als die Wasserlinie, was eine faszinierende […]