A KOSMOS study is not meaningful without brain-racking scientists, and not feasible without focused and skilled technicians, but some work can only be done by brave scientific divers. Okay, it’s not super brave to jump into 24°C crystal-clear water surrounded by a bouquet of colorful fish, crabs and nudibranchs – but it´s still hard work […]
The competitive teamplayer – interview with marine biologists Allanah Paul and Kevin Becker
Working in ocean science sometimes resembles tip-toeing through a mine field. On the one hand one is supposed to be a good teamplayer, work together with others and share data to achieve progress. On the other hand one is supposed to be competitive and achieve a high number of scientific publications. Publish or perish.The competitive […]
Science, the Sea, and Finding My Sea Legs
Back in October of 2020, deciding to move to a new country where I didn’t speak or understand the language at the height of a worldwide pandemic to pursue MSc. Biological Oceanography was a challenge I never thought I could overcome, but here we are in September 2021! Truth be told, two semesters of just […]
Terveisiä Suomesta! We say “Hello” from Northern Europe!
A few months ago, we didn’t know either that our team would exist nor that we would be participants in this year’s GAME project in Finland. We are a team consisting of two marine biology students from Germany: Helen Lichtenstein & Sarah-Vanessa van Dahl. Helen is studying at the Christian Albrechts University in Kiel and […]
The competitive teamplayer
A workplace presents challenges – always, in fact. These can consist of shift times, changing work locations or character requirements. What the challenges are depends on the workplace. In some workplaces, the situation is particularly complex. A good example of this is science. A characteristic feature of scientific work is to constantly network and cooperate […]
Die einzelkämpferischen Teamplayer
Ein Arbeitsplatz birgt Herausforderungen – immer, eigentlich. Diese können aus Schichtzeiten, sich ändernden Arbeitsorten oder charakterlichen Anforderungen bestehen. Worin genau die Herausforderungen bestehen, hängt vom jeweiligen Arbeitsplatz ab. An manchen Arbeitsplätzen ist die Situation besonders komplex. Ein gutes Beispiel dafür ist die Wissenschaft. Ein kennzeichnendes Merkmal wissenschaftlicher Arbeit ist es, sich laufend mit anderen Wissenschaftler*innen […]
Wie gefährlich ist Mikroplastik für Miesmuscheln?
Ist Mikroplastik eigentlich eine Gefahr für Meerestiere? Obwohl sich Vertreter und Vertreterinnen der Wissenschaft, der Politik, des Naturschutzes, von Behörden und wahrscheinlich auch alle anderen Menschen darüber einig sind, dass Mikroplastik – egal in welcher Menge – nicht in die Umwelt gehört, steht immer noch die Frage im Raum, wie schädlich die Mikropartikel für Lebewesen […]
Living the Light: What influence can artificial lighting at night have on the sea urchin Paracentrotus lividus in Madeira?
Hello, greetings from Portugal. We are Bruna and Marian, a Portuguese-German joint venture. We are based on Madeira Island in the Macaronesia region, which comprises a group of four volcanic archipelagos in the North-Atlantic Ocean (Acores, Canary Islands, Cabo Verde and Madeira). Due to its location about almost 1000 kilometers south-west of Lisbon, the climate […]
Workshop zu Mikroplastik in der Kieler Förde
Am kommenden Samstag findet zum zweiten Mal das Kieler Zukunftsfestival Kiel Kann Mehr statt. In mehr als 50 Workshops und anderen Aktivitäten geht es darum wie das Leben in der Landeshauptstadt nachhaltig gestaltet werden kann. Zentrale Themen sind dabei Ernährung, Mobilität, Müllvermeidung und der Meeresschutz. Die Veranstaltungen gruppieren sich um den Blücherplatz auf dem Westufer […]
#INYOURFACE – Die Ausstellung startet in Kiel
Die Photoausstellung „#INYOURFACE“ ist eine Initiative von Ocean. Now! und der Künstlerin Swaantje Güntzel. Ocean. Now! ist eine deutsche Ozeanschutzorganisation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, das 14. Nachhaltigkeitsziel (SDG 14) der Vereinten Nationen – die Bewahrung und nachhaltige Nutzung der Ozeane – mit den Mitteln der Kunst zu verfolgen. Durch die Aktivitäten der […]