from Ocean Navigator Blog

Und bitte!

Shooting for GEOMAR TV

Können wir? Ja, wir können. Der mobile Teleprompter mit dem Text ist startklar. Die Frisur unserer Moderatorin Annika de Buhr liegt einwandfrei. Die Sonne blitzt durch ein Wolkenloch, und die Kieler Förde funkelt. Und bitte! Natürlich startet genau in diesem Moment ein Presslufthammer auf einer wo auch immer versteckten Baustelle – ein ganz normaler Drehtag […]

Final Preparations in Kiel

Photo: Christian Urban, Future Ocean

After just five months of preparation, the Future Ocean and GEOMAR joint exhibition team managed to meet the tight deadlines and put together a completely new travelling exhibition called “Future Ocean Dialogue”. To communicate the significance of marine sciences to international audiences, they created a conclusive exhibition concept, blending multimedia content with text banners and […]

from METEOR105 Blog

Expeditionsstart in Mindelo

FS METEOR im Hafen von Mindelo. Foto: Martin Visbeck, GEOMAR

Die METEOR 105 Expedition beginnt am 17. März 2014 in Mindelo, einer kleinen Hafenstadt auf den Kapverdischen Inseln. Unsere Expedition in den tropischen Atlantik wird im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Sonderforschungsbereichs (SFB 754) mit dem Titel „Klima-Biogeochemische Wechselwirkungen im Tropischen Ozean“ durchgeführt. Ein Schwerpunkt der Untersuchungen im Rahmen des SFB 754 […]

SCI.VI.-Vortrag und Postersession zum Thema “Science Visualization or: Science meets Art” am 29. September 2014 in Schleswig

Im Rahmen des Cluster Future Ocean Retreats “Integrated Marine Science for Solutions” am 29./30. September 2014 findet ein SCI.VI.-Vortrag (inkl. Postersession) von Sebastian W. Hoggenmüller und Michel Magens zum Thema “Science Visualization or: Science meets Art” statt. Nähere Informationen zum Retreat finden Sie auf der offiziellen Future Ocean-Website, das SCI.VI.-Poster hier. // Wann: Montag, 29. September 2014, 17.00 Uhr, Postersession ab […]

from Game Blog

März 2014: Jetzt kann’s losgehen: Alle Teilnehmer sind am GEOMAR angekommen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des GAME-Projekts 2014 werden im Kieler Rathaus von Stadtrat Adolf-Martin Möller (2 v.l.) empfangen. Foto: J. Steffen, GEOMAR

Pünktlich zum Projektstart begrüßte Kiel die neuen GAME Teams mit strahlendem Sonnenschein. Nach einem Kennenlernen am GEOMAR ging es für die Studenten dann gleich zum ersten offiziellen Termin. Im Rathaus empfing Ratsmitglied Adolf-Martin Möller die diesjährigen GAME-Teilnehmer im Namen der Stadt Kiel und wünschte ihnen viel Erfolg, Spaß und durchaus auch etwas Abenteuer bei ihrer […]

from Game Blog

März 2014 Willkommen am GEOMAR

Die Studenten treffen sich zum ersten Mal am GEOMAR. Foto: M. Lenz, GEOMAR

Es ist eine Tradition, dass die neuen GAME-Teilnehmer in der ersten Projektwoche auch am GEOMAR offiziell willkommen geheißen werden. Am Mittwoch begrüßte Dr. Andreas Villwock die Gruppe im Namen des Direktoriums herzlich auf dem Ostufer-Campus und nutzte die Gelegenheit, den Studenten das GEOMAR als multidisziplinäres Forschungsinstitut vorzustellen. Dieser Aspekt ist gerade für die Forschung an […]

from Game Blog

Februar 2014: Nur noch wenige Tage bis zum Projektstart

Mikroplastik ensteht aus dem Zerfall größerer Objekte. Foto: J. Martin, GEOMAR

Es geht wieder los! Am Montag kommender Woche werden sich die Teilnehmer des diesjährigen GAME-Projektes zum ersten Mal am GEOMAR in Kiel treffen. Es sind 13 Studenten aus 7 Ländern, die in 2014 an dem Einfluss von Mikroplastik auf Meeresorganismen forschen werden. Die praktischen Arbeiten werden von April bis September an GAME-Partnerinstituten in Brasilien, Chile, […]

from Ocean Navigator Blog

Winken, drehen, in die Flossen klatschen – Manege frei für Krümel & Co

Seehund Kielius spielt mit einem Rettungsring. Foto: G. Seidel, GEOMAR

Der Himmel ist bewölkt, es ist ein grauer Nachmittag, an dem man nicht unbedingt vor die Tür möchte. Und doch haben sich etwa zwanzig Personen an der Kiellinie, der Kieler Uferpromenade, versammelt. Von kleinen Kindern bis hin zum älteren Pärchen ist hier jedes Alter vertreten. Sie alle schauen uns erwartungsvoll durch Glasscheiben und über zwei […]

from Ocean Navigator Blog

Von Gelben Segeldoktorfischen, Silberflossenblättern und Katzenhaien: Das Aquarium an der Kiellinie

Der Heringsschwarm ist ein echter Hingucker: Silbern schimmern die Fische, während sie gemächlich ihre Runden ziehen. Foto: J. Steffen, GEOMAR

Aus der Dunkelheit hört man ein leises Plätschern, Licht dringt nur durch Wasserbecken in den Raum. Es ist ruhig an diesem Dienstagmittag im Aquarium GEOMAR, nur wenige Besucher sind hier. Da ist das kleine Mädchen, das fasziniert vor dem Heringsschwarm stehen bleibt und seine Mutter herbeiwinkt, um ihr dir Fische zu zeigen. Da ist die […]

from Ocean Navigator Blog

Eine Seefahrt, die ist…

20140211_Fisch-113kl_MaikeNicolai-GEOMAR

Wer Fische fangen will, muss vor den Möwen aufstehen: Mein Wecker klingelt um 4 Uhr. Als ich anderthalb Stunden später in Maasholm ankomme, brennt nur in einem Haus am Hafen Licht – dem Haus von Kapitän Henning Petersen. Er nimmt heute den GEOMAR-Fischereibiologen Dr. Christoph Petereit, ein Team vom Schleswig-Holstein Magazin des NDR und mich […]