from Transpolardrift Blog

Our famous mood barometer – Matthias

(Deutsche Fassung weiter unten) MOOD BAROMETER >>GENERAL QUESTIONS<< 1. What is your name? Matthias 2. Why do you study the Arctic (1 sentence)? Anybody can work in ood weather 3. How many colleagues on board RV VIKTOR BUYNITSKIY did you know before this expedition? I’ve met most of the participants already during TRANSDRIFT XXI 4. […]

from Ocean Navigator Blog

Navigators Wochenbericht: Von der Flaschenpost zum Tauchroboter

Die Flaschenpost der Coast and Geodetic Survey des U.S. Department of Commerce wurde zu Meeresforschungszwecken 1959 über Bord geworfen. Gefunden wurde die Flasche erst 54 Jahre später, am 22. Dezember 2013. Foto: Shelley Dawicki, NEFSC/NOAA

Vor gut einem Jahr fand der amerikanische Hafenangestellte Keith Moreis am Strand von Martha’s Vineyard in Massachusetts eine Flaschenpost mit der Aufschrift „Break this bottle“. Im Innern der Flasche befand sich eine Postkarte, die besagt, dass die Flasche genau heute vor 55 Jahren, nämlich am 19. September 1959, über Bord ging. Zu welchem Zweck? Meeresforschung […]

from Ocean Navigator Blog

Samstag ist Coastal Cleanup Day 2014!

Coastal Cleanup Day 2013 (Foto: Andreas Klinge, Kieler Forschungswerkstatt)

Im ozean:labor der Kieler Forschungswerkstatt sind die Vorbereitungen zum Coastal Cleanup Day in Kiel so gut wie abgeschlossen. Nach wochenlanger intensiver Arbeit sind die teilnehmenden Schulen gut auf ihre Aufgabe vorbreitet, die Betreuung an den einzelnen Strandabschnitten ist organisiert und die Presse über das Ereignis informiert. Die Organisatorinnen hatten z.B. bereits am 3. September in einer eigens für den […]

from Transpolardrift Blog

Ein bisschen Arktis / Slightly Arctic

13.9.2014, 20:00 UTC 76,9042N 99,2860E Mit der Karawane in die Laptewsee / Convoy heading for the Laptev Sea   Eis in Sicht. Gestern hatten wir den Treffpunkt für die Eisbrecher-Karawane erreicht. Mit dem Schlachtruf “Poooolloooonaiseee” ging es aufgereiht zusammen mit drei anderen Schiffen um 12 Uhr UTC auf durch die mit kleinen Eisschollen und Eisbergchen […]