Rrrrrrrring….Rrrrrrrring.. Der Wecker klingelt, es ist 23:30 Uhr. Schichtwechsel! Mein Name ist Stefanie Hatzky und ich habe einen Master in Wildtierökologie/Wildtiermanagement mit dem Schwerpunkt Fisch- und Gewässerökologie. Zur Zeit stecke ich in den Vorbereitungen meiner Doktorarbeit mit dem Thema “Phthalate und Bisphenol A in Fischereierzeugnissen”. Ich erfuhr erst am Abend vor der Abreise, dass ein […]
Why?
What are you doing on board of the ship, and what is the purpose? These are obviously two of the key questions when talking about the cruises with people outside the GEOMAR. It is also worth reflecting on for us cruise organizers and participants from time to time, since the “why” can easily get lost […]
Navigators Wochenbericht: Mitarbeiter der Woche
Dass Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Woche gewählt werden, kennt man eigentlich eher von gewissen Hamburgerküchen oder Supermärkten. Diese Woche haben wir – zumindest aus Sicht von uns Kommunikatoren – definitiv auch einen Star zu bieten: Sinikka Lennartz. Die studierte Geo-Ökologin und Doktorandin in der Forschungseinheit Chemische Ozeanographie am GEOMAR bekam heute den meereswissenschaftlichen Preis der […]
Fisch über Bord
Für einige aus dem Team der Alkor 454 ist dies die erste Ausfahrt, so auch für mich. Ich bin Bachelorstudentin des 4. Semesters des Studiengangs Biologie an der CAU Kiel. Ich bin sehr dankbar, dass ich an dieser Ausfahrt teilnehmen kann, da es für mich und meine Zukunft eine wichtige Erfahrung ist. Seit dem 18.04 […]
Frustration and satisfaction
Finally, our next posts! First, a quick update from myself, Jan, chief scientist on this cruise and a postdoctoral researcher at the GEOMAR. Why did we not post anything? A technological problem made our first days a lot more hectic than they should have been. A crucial part of the fisheries gear – the electronic […]
Raus aus dem (Büro-) Alltag – ab auf die Ostsee!
Kiel Westufer, 9 Uhr, strahlender Sonnenschein: Die ALKOR läuft aus. Es ist jetzt über ein Jahr her, dass ich das letzte Mal mit dem Forschungsschiff auf See war. Seit Oktober bin ich nun Hiwi in der Pressestelle und freue mich wahnsinnig, dass ich endlich mal wieder mit raus darf 🙂 Auf dem Peildeck findet die […]
Navigators Wochenbericht: Internationale Mischung
Natürlich leben wir in einer vernetzten Welt. Menschen kommunizieren täglich über tausende von Kilometern miteinander oder jetten zu Konferenzen um die Erde. Das gilt auch oder gerade für Meeres- bzw. Ozeanforscher. Denn die Weltmeere sind nicht vom heimischen Schreibtisch aus zu untersuchen. Trotzdem: Wenn ich mich mal kurz zurücklehne und meine Arbeit reflektiere, finde ich […]
AL454 – We are on our way!
After months of preparation, we are finally on our way! 12 scientific crew including experienced researchers and students, and 12 permanent crew members on board of research vessel Alkor, on a cruise to the deep basins of the Baltic. The objective: continue a long-term data series of oceanographic parameters, foodweb characteristics, and information on the […]
Navigators Wochenbericht: Meeresforschung zu Gast in Hannover
Wir waren noch mit den Spätfolgen österlichen Schokoladenschmauses beschäftigt, da erreichte uns Anfang dieser Woche eine Nachricht aus der Kanadischen Provinz British Columbia: Forscher haben dort in ihren Wasserproben radioaktives Cäsium 134 entdeckt. Das Isotop ist charakteristisch für den Unfall am 11. März 2011 im Atomkraftwerk Fukushima. Noch einmal zeigt sich das globale Ausmaß der […]
SO239: The crusher
Mining Mn-nodules is certainly a debatable topic. Whether it will happen depends on metal market prices, governmental and industry interests, environmental & societal acceptance but also on technological feasibility. In this respect, one of the various unknows are the mechanical properties of Mn-nodules, which are of great importance because they determine how the nodules can […]