SCI.VI.-Vortrag zum Thema “Globalität zwischen Bild und Auge. Zur Welterzeugung durch Bilder” am 04. Dezember 2015 an der Justus-Liebig-Universität Giessen

Im Rahmen der 2-tägigen DFG-Veranstaltung “Making Global Minds” an der Justus-Liebig-Universität Gießen am 03./04. Dezember 2015 referiert Sebastian W. Hoggenmüller zum Thema “Globalität zwischen Bild und Auge. Zur Welterzeugung durch Bilder”. Das Gesamtprogramm der Veranstaltung finden Sie auf der offiziellen JLU-Website, mehr Informationen zum Vortrag auf der SCI.VI.-Website unter Dates and Events. // Wann: Freitag, 04. Dezember 2015, 09:00 Uhr // Wo: JLU Gießen, Philosophikum 1, Raum C […]

from Ocean Navigator Blog

Navigators Wochenbericht: Unterwegs auf allen Weltmeeren

POSEIDON dampft neuen Abenteuern entgegen. Foto: Maike Nicolai, GEOMAR

Sommerzeit – Reisezeit. Wohin die Leser dieses Wochenberichts wohl unterwegs sind…? Ich war seit Beginn der Ferien bereits im Golf von Kalifornien vor der mexikanischen Küste (nicht zu verwechseln mit dem Golf von Mexiko, aber das ist eine andere Geschichte), in der Karibik und in der Clarion-Clipperton Zone mitten im Pazifik. Ja, ich komme viel […]

from AUV Team GEOMAR Blog

Herzlich Willkommen auf unseren neuen AUV Blog

Moin Moin zusammen! Wir haben es endlich geschafft und gehen nun mit unserem eigenen AUV-Blog online. Uns haben in der Vergangenheit vermehrt Anfragen erreicht, ob wir nicht einen eigenen, persönlichen Blog führen möchten, in dem es auch um das Leben auf dem Schiff geht. Natürlich kommen wir dem gern nach und schreiben euch unsere Eindrücke […]

“Dauernde, nicht endgültige Form: 60 Jahre Designgeschichte in Essen. Von der Industrieform zum Red Dot”

Das „Next Generation Scientific Poster“ ist aktuell Teil der Ausstellung “Dauernde, nicht endgültige Form: 60 Jahre Designgeschichte in Essen. Von der Industrieform zum Red Dot” im Ruhrmuseum. Die Ausstellung läuft bis zum 29. August 2015. Mehr Informationen unter https://www.ruhrmuseum.de/

from Ocean Navigator Blog

Navigators Wochenbericht: Ein Golf im falschen Ozean

Ein Land und zwei Golfe: Mexiko liegt zwischen dem Golf von Mexiko und dem Golf von Kalifornien. Eigentlich nicht zu verwechseln. Oder doch? Image reproduced from the GEBCO world map 2014, www.gebco.net

Eigentlich war es ein Routinejob: Copy aus der Word-Datei, paste in das Textfeld: “Discovery of a large hot vent site in the Gulf of California”… Moment… “Sch…” Die Kollegin am anderen Schreibtisch schaut mich über den Rand ihres Bildschirms hinweg fragend an. “Ich glaub ich bin im falschen…” “Film?” “Ozean…” Gibt es etwas Peinlicheres für […]

from KOSMOS 2015 Blog

Media release: Tracking winners and losers of ocean acidification

Scientists collect a water sample from a mesocosm. Photo: Maike Nicolai, GEOMAR

21 July 2015 / Bergen, Kiel. In a two-months long experiment in Norway, scientists from GEOMAR Helmholtz Centre for Ocean Research Kiel investigated how ocean acidification affects the plankton community and material fluxes within the marine food web. Their observations confirm that positive and negative effects have to be expected. Among the losers are the […]