from AUV Team GEOMAR Blog

SO244 – Bathymetrische Karten als Grundlage

Moin, heute wollen wir euch mal erzählen, was wir auf dieser Expedition eigentlich machen. Unsere Ausfahrt ist nur ein kleiner Teil eines größeren Projekts, bei dem sich verschiedene Wissenschaftler mit der Plattenverschiebung bzw. -brechung und den dadurch resultierenden Erdbeben vor der Küste Chiles beschäftigen. Insbesondere ist hier ein bestimmter Bereich vor Antofagasta ganz interessant, das sogenannte Iquique-Segment. Aus […]

from Ocean Navigator Blog

Wie sieht der Ozean der Zukunft aus? Interviewparcours zum Launch des World Ocean Review 4

Der World Ocean Review 4 Foto: Jolan Kieschke

Wuseliges Treiben in der Landesvertretung Schleswig Holsteins inmitten Berlin, Pakete mit druckfrischen Exemplaren des World Ocean Review 4 (WOR 4) stapeln sich auf den Tischen und wollen ausgepackt werden. Auf einem großen Monitor läuft ein Imagefilm über die Kieler Meeresforschung im Exzellenzcluster „Ozean der Zukunft“ und am GEOMAR. Noch zwei Stunden und die vierte Ausgabe […]

from oceanmooc Blog

The Future Ocean MOOC: A “massive” mission

When Prof. Martin Visbeck, speaker of the Kiel Cluster of Excellence “The Future Ocean” accepted the invitation by the United Nations Sustainable Development Solutions Network (SDSN) to lead a massive open online course on (MOOC) ocean sustainability,  it was a wonderful recognition of the scope of expertise and societal relevance of marine sciences in Kiel. […]

from Meeresrauschen Blog

“Lästige Arten” können von Versauerung profitieren

Eine Qualle in einem Meeresgebiet mit hohem CO2-Gehalt lässt sich von der Stömung treiben. Bald ein noch vertrauteres Bild in allen Gewässern? Bild: Jason Hall-Spencer

Nach langer Abwesenheit (inzwischen hat Appelhänschen Nr. 3 unser Leben ordentlich durcheinander gebracht) soll dieser Blog jetzt wieder mit Leben gefüllt werden. Angefangen mit einer eher beunruhigenden Nachricht: Laut einer neuen Studie von Jason Hall-Spencer der Universität Plymouth könnten sogenannte „nuisance species“ (also „lästige Arten“) besonders von der anhaltenden Versauerung der Meere profitieren. Gemeint sind […]

from Ocean Navigator Blog

Die Zukunft im Fokus – der vierte World Ocean Review erscheint

Anlässlich des Erscheinens des vierten „World Ocean Review“ (WOR 4): „Der nachhaltige Umgang mit unseren Meeren – von der Idee zur Strategie“ findet am 10. November um 19:30 Uhr in der Landesvertretung Schleswig-Holstein in Berlin eine Abendveranstaltung mit verschiedenen Gästen statt. Wir Menschen suchen schon seit jeher die Nähe zum Meer, denn der Küstenraum bietet […]

from AUV Team GEOMAR Blog

Nach über 100 Tagen auf See in diesem Jahr…

… und die meist gemeinsam im 20-Fuß-Container, in dem man, wenn alle inklusive Tiffy anwesend sind, nicht mehr aneinander vorbeilaufen sondern nur noch hintereinander stehen kann, da muss das Team (Toll ein anderer macht’s) passen. Und wenn man sich die beiden Bilder von den Vorbereitungen anschaut, dann können wir behaupten: Es läuft! Leider konnte bei […]

from AUV Team GEOMAR Blog

Vorbereitungen fast abgeschlossen und bereit für den ersten Tauchgang

Moin Moin zusammen, unsere Vorbereitungen sind fast abgeschlossen und wir können den ersten Tauchgang kaum abwarten. Während das Forschungsschiff großflächig das Arbeitsgebiet kartiert, haben wir die letzten Tage genutzt, um einen gründlichen Systemcheck durchzuführen. Kurze Ausfälle des Aussetzsystems und einige Probleme in der Kommunikationseinheit zwischen Unterwasserfahrzeug und Schiff konnten schnell behoben werden. Wir haben außerdem […]