Unbekannte Fische aus der Tiefe

An Bord der Merian untersuchen wir das gesamte Nahrungsnetz vor Madeira. Dazu gehören alle Wassertiefen und damit auch alle Lebensräume des Ozeans. Die verschiedenen Trophieebenen reichen von winzigen Algen, dem so genannten Phytoplankton, bis zu den großen Raubfischen, die sich vor kaum jemandem in Acht nehmen müssen. Die Vielfalt der Fische im Ostatlantik ist riesig, […]

Als Physikalischer Ozeanograph allein unter Biologen

Anton und ich bringen soeben CTD-Cast Nummer 45 an das Tageslicht. Während wir gerade wieder einmal mit viel Enthusiasmus frisch gezapfte Flaschen durchschütteln, meine ich, ein nett gemeintes, aber deutliches Kopfschütteln bei Jamileh erkennen zu können, als sie uns ein Guten Morgen zulächelt. Das denken sich hier scheinbar alle: Bereits 45 CTD-Einsätze? Und viele davon […]

Genetische Spurensuche im Meer

Auf dem Forschungsschiff MARIA S. MERIAN erkunden wir den gesamten Baum des Lebens: Tiere, Algen, Bakterien und Viren. Im Mittelpunkt der Expedition stehen das Nahrungsnetz und die biologische Vielfalt der Ozeane. Einige Tiere, insbesondere Jäger wie Tintenfische (Cephalopoden) und Wale, sind jedoch zu groß, zu schnell oder zu kamerascheu für unsere Instrumente. Um diese Top-Raubtiere […]

Hier bloggt die Wissenschaftscrew der Expedition MSM126 „Jellyweb Madeira“!

Expedition „Jellyweb Madeira“ gestartet   „Welche Tiere gibt es hier?“, „Wo in der Wassersäule befinden sie sich und warum?“, „Wer frisst wen?“ – Diese und andere scheinbar einfache Fragen bleiben für die Tiefsee, den größten und am wenigsten erforschten Lebensraum der Erde, weitgehend unbeantwortet. Gleichzeitig setzen der Klimawandel und die zunehmende menschliche Ausbeutung dieses einzigartige […]

AL592 now posting from the Baltic Sea!

Hello from Bornholm Basin in the central Baltic Sea! With a team of 12 scientists and 11 permanent crew, we are currently operating in Baltic waters with research vessel Alkor to improve understanding of this beautiful but also heavily impacted and rapidly changing system. For this purpose, we measure physical and chemical parameters (temperature, salinity […]

from Expedition SO297 Blog

BLOG Beitrag 2: SO297

+++english version below+++ Nachdem das erste 2D-Profil nun abgefahren und die Ozeanbodenseismometer (OBS) und Hydrophone (OBH) wieder an Deck eingeholt waren, fuhren wir in das Gebiet für das zweite Experiment. Bei einem Profil werden Geräte in einer geraden Linie auf dem Meeresboden ausgesetzt. Anschließend wird das Profil mit Luftpulsern einmal abgefahren und die Signale werden […]

from METEOR184 Blog

Labrador Sea Weather Forecasts – Meet our Meteorologist and Weather Technician aboard the RV Meteor

By Anne-Sophie Fortin Every day aboard starts with looking up the weather forecast from our favourite meteorologist aboard: Julia Wenzel. Her forecasts are central to the planning of our day-to-day operations on the ship. While on land we may be more interested in whether a day will be sunny or rainy, here at sea we […]