from POS534 Blog

Fantastische Neuigkeiten!

Nach der Reparatur kann das Gerät endlich zu Wasser gelassen werden. Photo: Peter Linke

Nachdem die letzten Tage intensiv an der Reparatur des gebrochenen Kabels für das Unterwasser-Massenspektrometer gearbeitet wurde, gibt es jetzt eine Lösung mit der das Gerät einsatzbereit ist. Euer Daumen drücken hat geholfen! (Wisst ihr noch?) Bevor es auf einer Station eingesetzt wird soll es vorher einmal getestet werden. An dem geplanten Morgen versammeln sich alle […]

from POS534 Blog

Unser Ziel: Goldeneye!

Die RRS JAMES COOK. Photo: Saskia Elsen

Nach unserer letzten Station geht es weiter quer über die Nordsee, unser Ziel: Goldeneye! Eine weitere Ölplattform löst sich aus dem Schatten der Abenddämmerung heraus, wir sind angekommen. Doch nicht nur wir haben dieses Ziel anvisiert, dort liegt noch ein weiteres Forschungsschiff, die James Cook. Unser Zusammentreffen ist kein Zufall, wir werden im Teamwork ein […]

from POS534 Blog

Hallo ihr Landratten!

Ich habe mich gut auf See eingelebt und an die Besonderheiten eines Schiffes gewöhnt. Das Schaukeln als ständiger Begleiter ist mir nun auch  vertraut. Ich genieße es, meinen Blick übers Wasser schweifen zu lassen und die Wellen beim Brechen zu beobachten. Auf dem unteren Außendeck ist man kaum höher als die Wasserlinie, was eine faszinierende […]

from POS534 Blog

POS534: Mein erster Tag auf See

FS POSEIDON kurz vor dem Auslaufen in Kiel.

Als mein Wecker heute morgen klingelt, springe ich aufgeregt aus dem Bett, heute beginnt die 3 wöchige Forschungsfahrt auf der Nordee mit der Poseidon. Es ist meine erste Seefahrt und ich freue mich, die Wissenschaftler auf ihrer Expedition begleiten zu dürfen. Ich selber bin Studentin und studiere Physik des Erdsystems an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel. […]

First weekly report online!

Time flies out at sea. Benefiting from perfect, calm and sunny weather, we have now already completed hydrographic measurements and fish and plankton sampling in Kiel Bight, Mecklenburg Bight, Arkona Basin, Gdansk Deep and Gotland Basin. For a first summary of work completed till now, check out our first weekly report, now online (in German), […]

from MiningImpact Blog

SO268: What’s up on the seabed?

Manganese nodules with a sponge in the Clarion Clipperton Zone. Photo: ROV KIEL 6000/GEOMAR

At the bottom of the Ocean, in ~4000m water depth they can be found in high abundances: Manganese nodules. Industry and states are interested in these potato-sized objects as a new metal resource. But before commercial mining will start, the potential ecological impacts need to be investigated. Therefore, the project MiningImpact (funded through JPI Oceans) […]