Nachdem die letzten Tage intensiv an der Reparatur des gebrochenen Kabels für das Unterwasser-Massenspektrometer gearbeitet wurde, gibt es jetzt eine Lösung mit der das Gerät einsatzbereit ist. Euer Daumen drücken hat geholfen! (Wisst ihr noch?) Bevor es auf einer Station eingesetzt wird soll es vorher einmal getestet werden. An dem geplanten Morgen versammeln sich alle […]
Unser Ziel: Goldeneye!
Nach unserer letzten Station geht es weiter quer über die Nordsee, unser Ziel: Goldeneye! Eine weitere Ölplattform löst sich aus dem Schatten der Abenddämmerung heraus, wir sind angekommen. Doch nicht nur wir haben dieses Ziel anvisiert, dort liegt noch ein weiteres Forschungsschiff, die James Cook. Unser Zusammentreffen ist kein Zufall, wir werden im Teamwork ein […]
Hallo ihr Landratten!
Ich habe mich gut auf See eingelebt und an die Besonderheiten eines Schiffes gewöhnt. Das Schaukeln als ständiger Begleiter ist mir nun auch vertraut. Ich genieße es, meinen Blick übers Wasser schweifen zu lassen und die Wellen beim Brechen zu beobachten. Auf dem unteren Außendeck ist man kaum höher als die Wasserlinie, was eine faszinierende […]
Work while others are sleeping
Living and working on board the RV Alkor provides many opportunities to collect valuable data that helps us to understand what is happening in the Baltic Sea. Working as efficiently as possible during the limited time we have at sea means that we also have to work at night time – when all others are […]
POS534: Mein erster Tag auf See
Als mein Wecker heute morgen klingelt, springe ich aufgeregt aus dem Bett, heute beginnt die 3 wöchige Forschungsfahrt auf der Nordee mit der Poseidon. Es ist meine erste Seefahrt und ich freue mich, die Wissenschaftler auf ihrer Expedition begleiten zu dürfen. Ich selber bin Studentin und studiere Physik des Erdsystems an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel. […]
Land, ho! Kalmar!
After the fair amount of work on the board and sampling the exciting marine organisms, Alkor brought us safely to Kalmar in Sweden, where two of our scientific crew left and two new participants joined us. For me, as a first-time-on-board-attendee, the arrival at the harbor was a great experience. All our scientific crew went […]
Fish talk!
One important goal of our long-term data series and of the present cruise is to increase the understanding of the feeding ecology, reproduction and population structure of key Baltic fish species. Why is Baltic cod getting thinner? How are herring and sprat competing for zooplankton? How are the two genotypes of cod in the Baltic, […]
First weekly report online!
Time flies out at sea. Benefiting from perfect, calm and sunny weather, we have now already completed hydrographic measurements and fish and plankton sampling in Kiel Bight, Mecklenburg Bight, Arkona Basin, Gdansk Deep and Gotland Basin. For a first summary of work completed till now, check out our first weekly report, now online (in German), […]
SO268: What’s up on the seabed?
At the bottom of the Ocean, in ~4000m water depth they can be found in high abundances: Manganese nodules. Industry and states are interested in these potato-sized objects as a new metal resource. But before commercial mining will start, the potential ecological impacts need to be investigated. Therefore, the project MiningImpact (funded through JPI Oceans) […]
Let’s talk about jellies!
Ina and Silvia from Syddansk Universitet in Odense, Denmark joined the cruise for the EU 2020 Horizon project GoJelly. One key goal of GoJelly is to improve the understanding of the role of jellyfish in marine ecosystems. Today it’s Ina and Silvia’s turn to tell us a bit about their research routine and experiences on […]