from Game Blog

Last but not least in 2019: The blog from Team South Africa

“Wyneberg, Wyneberg” – a hooting Minibus taxi is racing past us on the way to the upper campus of the University of Cape Town (UCT), a man hangs half out the front-passengers window, smiling and whistling at us. Us being Matthew and Silja, Team South Africa, in short: Team SA, ready to revive the GAME […]

from Game Blog

STARTING IT OFF IN THE LAND-DOWN-UNDER

Greetings! Team Tassie here dropping in to say “Good day!” We’d first like to introduce ourselves – our names are Maria and Vincent. Maria is a German student currently enrolled at the University of Kiel, doing her Master’s degree in Environmental Management. She has previously completed a Bachelor’s degree in Environmental Sciences at the University […]

Das GAME-Programm des GEOMAR startet neue Globalstudie zum Thema Mikroplastik

Das internationale Forschungs- und Ausbildungsprogramm GAME (Globaler Ansatz durch Modulare Experimente) lädt seit 17 Jahren Studierende der Biologie und verwandter Fachbereiche ein, sich an globalen Studien zu beteiligen, die die Auswirkungen menschengemachter Veränderungen auf das Meer untersuchen. Jedes Jahr widmet sich das Programm einer bestimmten Fragestellung und entsendet Teams aus Studierenden an Partnerinstitute auf der […]

Mikroplastik im Strandanwurf

Von Sinja Dittmann Wer kennt sie nicht, die „Grashaufen“, welche im Spülsaum des Strandes angeschwemmt werden. Die Rede ist von Strandanwurf, auch Treibsel genannt, welches an der deutschen Ostseeküste meist aus Seegras (Zostera marina L.) und Algen (Fucus vesiculosus L. und Fucus serratus L.), sowie aus Muschelschalen und Treibholz besteht. Was vielen Seevögeln und Insekten […]