Wie stark ist der Strandanwurf, der auch als Treibsel bezeichnet wird, an Schleswig-Holsteins Ostseeküste mit Mikroplastik belastet? Dies ist bislang noch nie untersucht worden, aber es gibt einen guten Grund dies einmal zu tun. Treibsel besteht in der Regel aus Pflanzenmaterial, das zum größten Teil aus dem Meer stammt. Bei uns sind das vor allem […]
Dancing in the spotlight – Researching the effects of ALAN on sea urchins and snails
Dobar dan from Pula, Croatia! A few months ago, nobody even planned that there would be a “Team Croatia”. In fact, all three of us team members – Marie & Franz from Kiel, Germany and Anamarija from Umag, Croatia – were having different plans and never expected to spend the summer together in the wonderful […]
GAME is back in Finland
This year, after a long time, Finland has again become one of the European GAME destinations. While the Finnish teams of previous projects were hosted by the the Zoological Station in Tvaerminne, GAME has now moved a bit more to the north and found a new home in the Åland archipelago. However, Team Finland 2021 […]
Never ever grow up – interview with physicist Manita Chouksey and professor Ulf Riebesell
Scientists seem to remain young at heart. Sometimes it even gives the impression that they retain their inner child – along with its playfulness and curiosity. But is that true? Ocean Stories Blog interview episode with physicist Manita Chouksey from project REEBUS and professor Ulf Riebesell from project CUSCO. Author und Host: Ann Kristin Montano […]
Im Arbeitsgebiet vor Nova Scotia
english version below Seit sechs Tagen sind wir nun in unserem Arbeitsgebiet vor Nova Scotia. Daher arbeiten die Teams der Geologie und Ozeanographie nun täglich an Deck. Über Nacht fahren die Hydroakustiker Profile ab, worauf am Morgen danach die Parasound-Daten gesichtet werden. Anhand der Sedimentecholotprofile entscheidet dann Fahrtleiter Ralph in Absprache mit unseren Teamleiter:innen Felix […]
English: Never ever grow up!
“Even though you want to try to, never grow up” J.M. Barrie, Peter Pan Peter Pan is the boy who never grows up. He lives on the island of Neverland with his “lost boys”. Every day he has adventures, surrounded by Indians, pirates, mermaids and fairies. He is dreamy, playful, curious. Sometimes he doesn’t like […]
Werde nie-niemals erwachsen!
“Even though you want to try to, never grow up” J.M. Barrie, Peter Pan Peter Pan ist der Junge, der nie erwachsen wird. Er lebt auf der Insel Nimmerland mit seinen „verlorenen Jungs“. Jeden Tag erlebt er Abenteuer, umgeben von Indianern, Piraten, Meerjungfrauen und Feen. Er ist verträumt, verspielt, neugierig. Manchmal mag er sich nicht […]
Quer über den Atlantik mit der Maria S. Merian
(english version below) Am 12. Juni, nach 10 Tagen Hotelquarantäne und zwei negativen PCR-Tests, hieß es für uns: „Leinen los“! Mit dem Forschungsschiff Maria S. Merian starteten wir unsere Reise in Emden, Richtung Nova Scotia. Unsere Forschungsexpedition Novamar MSM101 steht unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Ralph Schneider. An Bord leitet er das Team […]
Wieviel Mikroplastik ist im Strandsand der Kieler Förde?
Wieviel Mikroplastik ist eigentlich unter unseren Füßen, wenn wir über den Strand laufen? Kevin Schröder hat sich in seiner Bachelorarbeit im Fach Geographie, die er bereits 2017 angefertigt hat, mit genau dieser Frage beschäftigt. Obwohl das Thema Mikroplastik auch damals bereits in den Medien sehr präsent war, war für die Kieler Förde darüber nichts bekannt. […]
We have started!
Despite the challenging circumstances caused by the Covid 19 pandemic, GAME 2021 got off to a successful start and all 12 participants are now about to begin their research on the influence of artificial lighting at night (ALAN) on the food consumption and activitiy patterns of marine benthic grazers at various study sites worldwide. Following […]