Vor einigen Wochen rief mich ein Kollege an und präsentierte mir ein Thema für eine Pressemitteilung. Er versprach mir etwas ganz Besonderes: Tiefseeorganismen, die hier bei uns am GEOMAR unter künstlichen Tiefseebedingungen gehalten werden. Sofort ging meine Fantasie mit mir durch. Der »Tiefseesimulator« aus Frank Schätzings Roman »Der Schwarm« fiel mir ein. Für alle, die […]
Jules Verne wird 186 Jahre alt! Ein Exklusiv-Interview
Also nicht wirklich natürlich. Aber theoretisch schon. Morgen wäre der 186. Geburtstag des Science Fiction- und Abenteuer-Schriftstellers. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch! 🙂 Zum Glück haben wir auf die schnelle noch einen Interview-Termin bekommen und können nun exklusiv berichten… Für diejenigen unter euch, die noch nie von Jules Verne gehört haben und sich gerade fragen, was […]
Von Seesternen, Schlamm und Seemannssonntagen – ein Tag an Bord der ALKOR
Es ist soweit: Endlich kann ich mal auf einem Forschungsschiff mitfahren! Und zwar nicht auf einem der kleineren, sondern gleich auf der ALKOR. Sie operiert hauptsächlich in Nord- und Ostsee sowie in der Norwegischen See. Auf der 55 Meter langen ALKOR finden auf Expeditionen 11 Besatzungsmitglieder und 12 Wissenschaftler Platz. Da wir heute aber nur […]
Januar 2014: Das 11. GAME-Projekt ist abgeschlossen
Das 11. GAME-Projekt ist jetzt abgeschlossen. Kurz vor der Weihnachtspause haben alle Teilnehmer das GEOMAR verlassen und sind in einen wohlverdienten Urlaub gegangen. Dieses erste Forschungsprojekt zum Einfluss von Mikroplastik auf wirbellose Meeresorganismen im Rahmen von GAME war ein großer Erfolg: Die Teams haben wichtige Pionierarbeit geleistet und wertvolle Daten gesammelt. Darauf können nachfolgende Projekte […]
Feiertage auf See
Der erste Fahrtabschnitt von MSM34 ist geschafft, weiter geht es mit dem zweiten Teil der Ausfahrt. Während fünf Wissenschaftler (darunter mit Henning und Timo zwei vom GEOMAR) an Bord blieben, wechselte der Rest der wissenschaftlichen Fahrtteilnehmer. Neuer Fahrtleiter ist nun Jörg Bialas, und die gesteckten wissenschaftlichen Arbeitsziele erstrecken sich über Schwerelote, Multicorer, Wärmestrommessungen, Ozeanbodenseismometer und […]
Was kommt noch mit auf Expedition?
Neben den Großgeräten gibt es natürlich auch noch kleinere Geräte, die mit aufs Schiff genommen werden. Egal ob auf großen Expeditionen oder Tagesfahrten, ein paar der Messgeräte, wie zum Beispiel ein Kranzwasserschöpfer mit CTD-Sonde, sind fast immer mit an Bord. Außerdem gibt es noch Geräte in der Ozeanforschung wie die Lander, die an interessanten Plätzen […]
Oh du spannende Meeresforschung!
Überraschung! Weihnachten steht vor der Tür. Das ging wieder schnell. Sind wir nicht erst gestern energiegeladen und voller Pläne in das neue Jahr 2013 gestartet? Es fühlt sich jedenfalls so an. Andererseits – wenn wir zurückblicken, was sich in 2013 so alles ereignet hat, dann muss das Jahr länger als 365 Tage gewesen sein. Wie […]
Humanities and Coastal Hazards
Having enjoyed the highly enriching summer school on coastal hazards together with young colleagues from altogether four continents, I have now finally fulfilled my promise : My blog on Humanities and Ocean Research has just been published on oceanblogs.org. On this blog, you will find a number of pages that explain why and in which […]
Die Unter-Wasser-Fahrzeugflotte
ROV-Ecke, das klingt wie Kinder-Ecke: „Der kleine KIEL 6000 möchte jetzt aus dem Kinderparadies abgeholt werden.“ Was im ersten Moment klein klingt, ist es ganz und gar nicht. Denn in der ROV-Ecke lagern – natürlich – ROVs. Und was bitte ist ein ROV? „Remotely Operated Vehicle“, sprich ein kabelferngesteuertes Unterwasser-Fahrzeug. Diese Geräte sind jedoch alles […]
Dezember 2013: GAME in den neuen GEOMAR News
Auch in den neuen GEOMAR News, die regelmäßig über das gesamte Spektrum der Forschung am GEOMAR berichten, findet sich ein Beitrag zu den ersten GAME-Ergebnissen zum Einfluss von Mikroplastikpartikeln auf Meeresorganismen. Der Newsletter kann unter www.geomar.de/service/kommunikation/newsletter heruntergeladen werden.








