Ahoi von der Sonne! Nachdem wir am Montag alle gut in Kapstadt angekommen sind, konnten wir uns im Hotel vom Flug erholen. Gestern morgen sind wir auf die SONNE gezogen und konnten anschließend bei schönstem Wetter Kapstadt erkunden. Heute am Mittwoch hat uns das Wetter leider ein wenig im Stich gelassen… Nach der obligatorischen Sicherheitsbelehrung […]
Ein fetter Fang
Heute wurde den ganzen Tag mit dem Schleppnetz gefischt. Das ist spannender aber auch wesentlich stressiger als Plankton-Bongofischen. Während die Planktonproben nur auf Fischlarven durchgesehen und dann konserviert werden, müssen die Fische nach Art sortiert, vermessen, gewogen und teilweise ausgenommen und eingefroren werden. Trotzdem sind alle begeistert und gespannt, was uns das Netz so hoch […]
Bongofischen
Langsam kriege ich den Fischgeruch nicht mehr von Fingern gewaschen, Zeit um etwas ausführlicher über die Arbeit an Bord zu sprechen. Zum Beispiel das Bongofischen. Was nach einer afrikanischen Trommel klingt ist tatsächlich ein spezielles Netz in Form einer überdimensionalen Zipfelmütze. In seinen engen Maschen werden vor allem Fischlarven und Plankton gefangen, die für Langzeitmessreihen […]
Safety First
Forschung ist nichts für Spätaufsteher! Der erste Tag unsere Ausfahrt startete um 7.30 mit dem beladen der Alkor. Nach zwei Stunden Netze schleppen und Gerätschaften aufbauen ging es dann endlich los. Fast hätte ich das Auslaufen verpasst weil ich in der recht großzügigen Kajüte mit einem recht knapp bemessenen, pinken Laken zu kämpfen hatte, ein […]
Navigators Wochenbericht – Flaschen, 2 SONNEN, der Weg nach Brasilien und Meeresforschung für Kids
Eine ereignisreiche Woche geht zuende, eine weitere steht bevor. Und auch wenn Meeresforscher ständig reisen müssen, um zu ihren Arbeitsgebieten zu kommen, beschäftigen uns im Moment gefühlt besonders viele Reisen. Da wäre natürlich zuerst die Reise von Flaschenpost 51. Über die gemeinsame Flaschenpost-Aktion mit den Kieler Nachrichten hatten wir ja ausführlich berichtet. Nach knapp über […]
Flaschenpost 51 und ihre historischen Vorbilder
Seit dreieinhalb Tagen ist Flaschenpost „51“ von „Kieler Nachrichten“ und GEOMAR Wind und Strömungen im Skagerrak ausgesetzt. Der bisher zurückgelegte Weg lässt erahnen, wie kompliziert es sein kann, kleinräumige Strömungsverhältnisse in küstennahen Meeresgebieten zu untersuchen. Im ersten Blogpost zu Flaschenpost „51“ bin ich bereits darauf eingegangen, dass in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Flaschenposten […]
Die Reise von Flaschenpost 51
Es gibt Geschichten, die sind so schön, dass nur das Leben selbst sie schreiben kann. Genauso eine hat sich in diesem März in der Kieler Bucht abgespielt. Ein Fischer, der auch noch den schönen Nachnamen Fischer trägt, fischte nahe dem Kieler Leuchtturm nach Dorsch und Butt. Dabei fing aber auch eine Bierflasche. Das an sich […]
Foraminiferen: Klimarekorder aus dem Meer
Vor kurzem kontaktierte ein Kollege die Pressestelle mit der Idee für eine Pressemitteilung. Es ging um CO2-Konzentrationen und Foraminiferen. Aber was genau sind eigentlich Foraminiferen und warum sind sie so spannend? Eine gute Gelegenheit, dem Thema auf den Grund zu gehen. Foraminiferen sind Einzeller und gehören zur Gruppe der Amöbenartigen. Dementsprechend sind sie meist winzig. […]
Handling of a Travelling Exhibition
A basic requirement a travelling exhibition needs to meet is mobility. The Future Ocean Dialogue was hence designed to fit into a a single container that can easily be shipped to any international destination. Mobility is reflected in the exhibition concept even further: The modules themselves also serve as transport boxes and easily convert in […]
4. Wochenbericht vom 13. April 2014
Die letze Woche haben wir vor allem mit der weiteren Vermessung des Tracers und des Sauerstoffgehalts im Westsektor des Messgebiets verbracht. Dienstagvormittag ging der letzte Gleiter bei 10° 38’N und 21° 30’W zu Wasser. Er wird über die kommenden Wochen die Wassermasseneigenschaften der oberen 900m oberhalb der Sauerstoffminimumzone vermessen. Dazu fährt er ein Sternmuster um […]








