We left the harbor today after lunch and continued to set up the equipment. We checked that the flash lights and the releasers of the OBS stations were working properly, and built up the anchors where the OBS will stand; the later ones allowing the OBS to sink and stay on the seafloor. Nous avons […]
First day on the ship
We left Kaohsiung yesterday evening and arrived late in Anping harbor where our ship, the OR5 (Ocean Researcher vessel 5 from the Taiwan Ocean Research Institute, TORI), was waiting for us and welcoming us with firework. Ok, ok , I have to admit that the firework wasn’t for us but for the moon festival that […]
Ausstellungseröffnung in Natal
No news are good news? Noch haben wir keine Neuigkeiten aus Natal, wo die Ausstellung gestern feierlich eröffnet wurde und nun 10 Tage lang auf dem Campus der Universität im Núcleo de Arte e Cultura da Universidade Federal do Rio Grande do Norte für alle Interessierten offen steht. Am Wochenende kam aber doch eine gute […]
Auf in die Karasee / Heading for the Kara Sea
Am Samstag haben wir zur Freude aller endlich abgelegt und steuerten in Richtung Weißes Meer durch die nördliche Dwina. Unser dritter Tag auf See steht an und dieser verheißt Besserung in Sachen Wellengang. Heute werden wir gegen Mittag die Karastraße passieren. Ab dann sind es noch etwa drei Tage bis zur Wilkizkistraße. Die ersten zwei […]
Cumprimentos do Porto
To be on conferences is part of a scientist’s job. Because communication is getting more and more important for scientists and scientific institutions, some workshops and conferences especially about science communication have been established in the last years, too. This week in Porto (Portugal) the 1st International Marine Science Communication Conference (IMSCC) is held – […]
The GIMS12th conference
From Monday 1st to Thursday 4th, the 12th conference on Gas hydrates In Marine Sediments (GIMS12) held on at the National Taiwan University (NTU). During this week, more than 140 scientists (researchers, postdocs and PhD students) presented their work (through poster and/or oral presentations) on various important topics related to gas hydrates (GH) such as: […]
First days in Taiwan…
Working in foreign countries gives us the opportunity to discover new people, new traditions and sometime a new language like here in Taiwan (Chinese official language: Mandarin). This is one thing that I really appreciate in research (in addition to the research itself, of course!). We really have this chance of discovering the world and […]
Just be curious!
Before starting writting I would like to dedicate this blog: * to my little cousins (Emeline, Ethan and Killian) and tell them: ” Just be curious of everything that surrounds you in this world, it will bring you far away from your home country! Believe me! Be adventurous, talk to people, discover new customs, just […]
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel
Auch wenn Fußball auf den ersten Blick nur wenig mit der Forschung zu tun hat, gibt es doch auch eine auffällige Parallele: Ein erfolgreiches Spiel ist nur möglich, wenn alle Beteiligten das selbe Ziel verfolgen. In den letzten Wochen durfte ich erleben, wie aus einer bunten wissenschaftlichen Mannschaft und der Schiffscrew ein starkes Team zusammenwuchs. […]
Versenktes Gift – Podiumsdiskussion zum Thema Chemiewaffen in der Ostsee
Wie sicher sind wir als Ostseeanwohner eigentlich vor der Bedrohung durch die nach dem zweiten Weltkrieg im Meer versenkten chemischen Waffen? Am Mittwochabend suchten geladene Experten in Eckernförde nach Antworten. Eckernförde – Mittwochabend hat im Rahmen des „Green Screen“- Naturfilmfestivals in Eckernförde unter dem Titel “Eckernförder Gespräche” eine Podiumsdiskussion zu dem Thema Chemiewaffen im Meer […]