Introduction to Ocean Governance Learn about capacity building and marine spatial planning – as a part of the Ocean Sustainability Science Symposium (Kiel, 4-6 March 2015) and register now! Workshop Chair: Larry Hildebrand Invited Speakers: an issue paper will be published soon. Take your chance and present your scientific work in the poster session during the symposium! Learn […]
Ocean Planning and Indicators
Ocean Planning and Indicators Learn about marine sustainable development – as a part of the Ocean Sustainability Science Symposium (Kiel, 4-6 March 2015) and register now! Workshop Chair: Martin Visbeck & Martin Quaas Sustainability Development Goals (4 March 2015): Kate Houghton, Institute for Applied Sustainability Studies (IASS Potsdam) David Johnson, Southampton Solent University Future Ocean Spatial Planning […]
Ocean Sustainability Science Symposium 2015: Identifying future tasks and questions
Kiel under the banner of sustainability. The Ocean Sustainability Science Symposium attracted speakers, contributors and participants from a broad variety of disciplines to take part in a three day quest for answers to tomorrows fundamental questions. Both early career scientist as established experts were given the opportunity to exchange their views on ocean sustainability, ocean […]
Vortrag „Welterbe Ozean – Problematiken und Lösungsansätze für unsere Meere“ von Prof. Dr. Reinhold Leinfelder am 3. März 2015
Auf die wachsenden Probleme in unseren Meeren aufmerksam machen und mögliche Lösungsansätze aufzeigen – darum ging es in dem Abendvortrag von Prof. Dr. Reinhold Leinfelder am vergangenen Dienstag im Kieler KulturForum. Sein Vortrag „Welterbe Ozean – Problematiken und Lösungsansätze für unsere Meere“ bildete den Auftakt zum internationalen „Ocean Sustainability Science Symposium“. Als neue wissenschaftliche Hilfskraft […]
Navigators Wochenbericht: Expedition in the Gulf of California – a guest report
Heute meldet sich der Navigators Wochenbericht mit einem spannenden Gastbeitrag. Der Biologe Henk-Jan Hoving, seit fast zwei Jahren Mitglied im Exzellenzcluster “Future Ocean” und Postdoc am GEOMAR, ist zurzeit auf einer Expedition des Monterey Bay Aquariums im Golf von Kalifornien, einer so genannten Sauerstoffminimum-Zone. Sein Spezialgebiet sind die Kopffüßer, wozu beispielsweise auch Tintenfische gehören. Im Rahmen […]
Herzlich Willkommen Griechenland!
In ein paar Tagen geht es los: Das neue GAME-Projekt startet mit dem Vorbereitungskurs für alle Teilnehmer am GEOMAR und wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr einen neuen Partner im GAME-Netzwerk begrüßen können! Die Universität von Piräus ist die erste Forschungseinrichtung in Griechenland an der ein GAME-Projekt durchgeführt wird. Die Universität, die […]
Navigators Wochenbericht: Klimageschichte im Schlamm
Der Himmel ist grau verhangen, daran ändert auch die steife Brise aus Südost nichts. Die Lufttemperatur liegt bei 3° C. Nicht gerade Traumbedingungen für eine Seefahrt. Vor allem, wenn man auf See im Schlamm wühlen will. Immerhin: Von oben kommt kein Wasser. Und als erfahrener Küstenbewohner habe ich mich mit entsprechend dicker Kleidung gewappnet. Also […]
Navigators Wochenbericht: Plastikmüll und die Schönheit der Unterwasserwelten
So, das Wochenende rückt näher. Auf dem Weg nach Hause noch kurz zum Supermarkt und dann ab in die Freizeit. Aber damit bin ich – ob ich will oder nicht – auch auf dem Heimweg wieder mitten drin in einem aktuellen Meeres-Forschungsthema. Es geht um Plastikmüll… Lange Zeit haben wir Menschen uns ja benommen, als […]
SCI.VI.-Vortrag zum Thema “Gesellschaft als Bild” am 13. März 2015 an der Universität Luzern
Im Rahmen des Kolloquiums “Soziologische Theorie und Weltgesellschaftsforschung” bei Prof. Dr. Bettina Heintz (Universität Luzern, Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Soziologisches Seminar) referiert Sebastian W. Hoggenmüller zum Thema “Gesellschaft als Bild”. Nähere Informationen zum Vortrag finden Sie auf der offiziellen SCI.VI.-Website unter Dates and Events. // Wann: Freitag, 13. März 2015, 16:15 Uhr // Wo: Universität Luzern, Raum 4.A05 // Referent: […]
Navigators Wochenbericht: Kinderuni, Symposium und eiskalte Feld-Forschung
Ende Januar / Anfang Februar gibt es traditionell die Halbjahreszeugnisse an allen Kieler Schulen. Und man möge meinen, die Schülerinnen und Schüler hätten damit erst einmal genug vom Lernen und schwänzen den letzten Vortrag der Kinder- und Schüleruni, die bereits zum siebten Mal vom Exzellenzcluster „Ozean der Zukunft“ organisiert wurde. Aber nein, falsch gedacht, der […]