from Ocean Navigator Blog

SO244 GeoSEA – Den tiefsten Punkt der Reise erfolgreich gemeistert / We mastered the deepest point of the cruise

In die Tiefe - Ein GeoSEA-Tripode auf dem Weg zum Meeresboden / Into the deep - a tripod is lowered to the seafloor. Photo: J. Steffen, GEOMAR

Acht Tage sind wir mittlerweile auf See. Langsam aber sicher leert sich das Achterdeck. Wo vor ein paar Tagen noch ein dichter Wald von verzinkten Stahlstreben stand, breitet sich jetzt eine eher lichte Arbeitsdeckslandschaft mit wenigen Rest-Tripoden aus. Von den 23 Gestellen, die wir ursprünglich in Einzelteilen zerlegt an Bord genommen haben, haben wir bereits […]

from Ocean Navigator Blog

SO244 GeoSEA – Rundgang über die SONNE / A tour of the SONNE

The team of cruise SO244 / das Team von Expedition SO244. Fotos und Grafiken: Jan Steffen / Anne Voelsch

Expedition SO244 kann – wie andere Expeditionen auch – nur in Teamarbeit gelingen. Das gilt auch für die SO244 GeoSEA-Blogeinträge im  OceanNavigator. Deshalb heute ein Gastbeitrag von Florian (G.): Für mich als Geologe sind Ausfahrten mit den Geophysikern immer ein aufregendes Erlebnis. Besonders dieses Mal, da wir zum ersten Mal die geodätischen Langzeit-Observationssysteme, von denen […]

Die Winde , ein schweriges Kind

Containerised winch system with 8000 m of conducting kevlar wire. Photo Eric Achterberg

Schon beim Kauf der Trace-Metal Winde war uns klar , das es an Bord geahnte und ungeahnte Schwierigkeiten geben würde. Doch das Kind war störrischer als gedacht. Am 19.November ging sie mit leichten Transportblessuren an Deck der Meteor, auf der sie  mittschiffs nach achtern heraus über den A-Rahmen die metallfreie CTD zu Wasser bringen soll. […]

from Ocean Navigator Blog

SO244 GeoSEA – Kollege Langstreckenschwimmer / Our long-distance swimmer

So sah unser Kollege Wave Glider die SONNE gestern / How our colleague WG (Wave Glider) saw the SONNE yesterday. Photo: GEOMAR

Vor einigen Tagen stand hier im Blog, dass das Wissenschaftsteam unserer Expedition aus 22  Personen besteht. Dabei blieb allerdings ein Kollege unerwähnt. Er hatte gestern seinen ersten großen Auftritt und soll deshalb hier kurz vorgestellt werden. Das Gespräch führten Anina (A) und Jan (J): A: Lieber WG, stell Dich doch bitte kurz vor. WG: Ich […]

from Ocean Navigator Blog

Familientreffen

Blick in den "kleinen" Saal in der Nürnberger Meistersingerhalle. Foto: Gesine Born, Wissenschaft im Dialog

Ach da ist ja X! Kennen wir uns nicht vom Speed-Dating in Mannheim? Hat nicht die Kollegin dort drüben damals in Dresden so einen tollen Vortrag gehalten? Ah, ein Panel mit Y – ein absolutes Muss! Das Forum Wissenschaftskommunikation, alljährlich zu Beginn des Advents von „Wissenschaft im Dialog“ ausgerichtet, ähnelt immer ein wenig einem Familientreffen. […]

from Ocean Navigator Blog

SO244 GeoSEA – I don’t like Mondays

Bei jedem Absetzen Nervenkitzel vor den Monitoren der Datenzentrale / Thrilling moments in the data centre. Photo: Jan Steffen, GEOMAR

Ich kenne zwar den Musikgeschmack unserer Fahrtleiterin Heidrun nicht, aber heute könnte sie ein Lied zur persönlichen Hymne erklären: „I don’t like Mondays“. Der gestrige Montag verlief nämlich eher s…uboptimal. Nachdem wir im ersten Einsatzgebiet bis Sonntagabend fünf Tripoden erfolgreich in etwas mehr als 2100 Metern Wassertiefe abgesetzt haben, sind wir in der Nacht von […]

Working in the Penthouse Suite

DSC01463small

Our satirically named ‘penthouse suite’ is now fully operational. Its ‘stunning’ sea views (a tiny porthole looks out over the ship’s crane), water feature (dripping air conditioning system) and mood lighting (a small lamp in one corner) makes long shifts alone and far away from the action and buzz of the CTD deck incredibly pleasant. […]

from Ocean Navigator Blog

SO244 GeoSEA – Die erste Messstrecke steht in 2700 Metern Wassertiefe!

Der erste Tripode des GeoSEA-Arrays wird zum Meeresboden abgefiert / The first GeoSEA-Array tripod is lowered to the seabed. Photo: Jan Steffen, GEOMAR

Wer mit der Natur arbeitet, muss auf Überraschungen gefasst sein. Das Team der Expedition SO244/2 ist in Chile, um ein neuartiges Messnetz am Meeresboden aufzubauen, das Verformungen des Meeresbodens bei zukünftigen Erdbeben genau vermessen kann. Und was passiert, kaum dass wir den Hafen von Antofagasta verlassen haben? Die Erde bebt. Nur mit einer Magnitude von […]