from SO277-OMAX Blog

An introduction to SMART

Dr. Bradley Weymar.

(Für die deutsche Version bitte runterscrollen) On Thursday, 14th of August 2020, R/V Sonne, one of Germany’s largest research vessels departs from Emden (Germany), towards Sicily and Malta in the Mediterranean Sea starting the OMAX cruise. During the cruise a team of scientists from GEOMAR Helmholtz Centre for Ocean Research Kiel in cooperation with the […]

from Ocean Navigator Blog

300. Tauchgang des ROV KIEL 6000

ROV KIEL 6000 am A-Rahmen-Kran des Forschungsschiffs SONNE. Foto: Mia Schumacher/GEOMAR

In den vergangenen Blogeinträgen konnten wir bereits davon berichten, dass die Meeresforschung trotz COVID-19 wieder aktiv ist und – mit entsprechenden neuen Regeln – sogar Expeditionen auf hoher See wieder möglich sind. Aktuell ist das Forschungsschiff SONNE unter Fahrtleitung von Dr. Saskia Brix von der Senckenberg-Gesellschaft im Nordatlantik im Einsatz, um verschiedene marine Lebensräume rund […]

from MiningImpact Blog

Take the chance / Ergreif die Chance

Ann-Kathrin Weßels helping microbiology ( Ann-Kathrin Weßels unterstützt die mikrobiologosche Arbeitsgruppe. Photos: Julia Otte

Impression of our youngest scientist (deusch s.u.) Hi, my name is Ann-Kathrin Weßels and I study Biology. I am currently working at the DZMB in Wilhelmshaven at my Bachelor Thesis. I took the chance and left daily life behind for two months for my biggest adventure so far. Thursdays 21st of march: After a brief […]

from MiningImpact Blog

A small world between grains / Eine kleine Welt zwischen den Sandkörnern

The Multicorer being recoverd / Der Multicorer kommt nach erfolgreichem Einsatz mit gefüllten Rohren zurück an Deck.

by Dr. Sven Rossel, Katja Uhlenkott und Ann-Kathrin Weßel (deutsch s.u.) “Ah, you’re playing with mud again.” That is something biologists and geologists hear quite often on board. And yes, we are one of the parties “playing with mud”. But actually we, the biologists from Senckenberg, German Centre for Marine Biodiversity Research, are not interested […]

from POS534 Blog

Nachtschicht

Bohrplattformen in der Nordsee. Foto: Saskia Elsen

Der Meeresgott Poseidon hat Erbarmen mit unserer Poseidon und gibt uns endlich aus dem Sturm frei. Langsam wird das Meer ruhiger und wir wagen den Schritt raus aus der schützenden Landumgebung auf die offene Nordsee. Doch alleine sind wir dort nicht. Als ich meinen Blick übers Wasser schweifen lasse, sehe ich plötzlich ein metallenes Ungetüm […]

from POS534 Blog

Hallo ihr Landratten!

Ich habe mich gut auf See eingelebt und an die Besonderheiten eines Schiffes gewöhnt. Das Schaukeln als ständiger Begleiter ist mir nun auch  vertraut. Ich genieße es, meinen Blick übers Wasser schweifen zu lassen und die Wellen beim Brechen zu beobachten. Auf dem unteren Außendeck ist man kaum höher als die Wasserlinie, was eine faszinierende […]

from POS534 Blog

Abwettern…

Unser Team. Foto: Mark Schmidt/GEOMAR

Als ich heute morgen aufwache und aus dem Fenster sehe, erkenne ich Land am Horizont. Wir sind auf dem Weg nach Dänemark, genauer gesagt nach Hirtshals. Dort werden zwei Ingenieure von Kongsberg von Bord gehen, die ein neu entwickeltes Echolot/ADCP installiert haben. Bevor sie von Bord gehen, machen wir noch ein Gruppenfoto (siehe oben) Alle […]

from SO267 ARCHIMEDES Blog

The Archimedes-I cruise: back to port

+++ Für die deutsche Version bitte nach unten scrollen +++ All good things come to an end and so is the Archimedes-I cruise. For 48 days, 39 scientists and 31 crew members were onboard of the RV Sonne, cruising the Lau Basin in the south-west Pacific. The cruise was one of a kind because in […]