Und wieder eine Premiere: „Future Ocean Dialogue“ auf der Kieler Woche 2015

Mädchen in der Ausstellung Future Ocean Dialogue, Foto: Future Ocean

Die Ausstellung „Future Ocean Dialogue“ des Exzellenzclusters „Ozean der Zukunft“ und des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel ist in diesem Jahr zum ersten Mal auf der Kieler Woche zu sehen. Vom 20. bis 28. Juni informiert sie täglich von 12 bis 18 Uhr an der Kiellinie über zentrale Themen aus der Kieler Meeresforschung wie zum […]

from Ocean Navigator Blog

Navigators Wochenbericht: Meeresforschung im Audimax – eine neue Ausstellung feiert Premiere

Ausstellung „Future Ocean Dialogue“

Im Exzellenzcluster „Ozean der Zukunft“ und am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel dreht sich zurzeit fast alles um die Ausstellung „Future Ocean Dialogue“. Anlässlich des Campusfestes am 22. Mai feiert sie dann Deutschlandpremiere und die Uni Kiel dann ihr 350jähriges Jubiläum. Die Ausstellung öffnet bereits am Vormittag um 8:00 Uhr für Schülerinnen und Schüler und […]

„Future Ocean Dialogue“: Deutschlandpremiere für die Wanderausstellung des Exzellenzclusters

Die Ausstellung beim Probeaufbau im Foyer des GEOMAR am Ostufer kurz vor der Abreise nach Brasilien. Foto: Andreas Villwock

Am 22. Mai ist es so weit: Die Wanderausstellung „Future Ocean Dialogue“ des Exzellenzclusters „Ozean der Zukunft“ ist zum ersten Mal in Deutschland zu sehen. Anlass für die Deutschlandpremiere ist das Campusfest der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) zum 350. Jubiläum. Die Vorbereitungen für die Wanderausstellung im Foyer des Audimax der CAU zum Campusfest am 22. […]

from Ocean Navigator Blog

Navigators Wochenbericht: Nachhaltigkeit, Spiele, viele internationale Gäste und Neues aus dem Golf von Kalifornien

Dr. Jörn Schmidt vom Exzellenzcluster "Future Ocean" erklärt auf dem Ocean Sustainability Science Symposium das Spiel "ecoOcean". Foto: Friederike Balzereit, Future Ocean

In den vergangenen drei Tagen stand für die Kieler Meeresforschung das Thema „Können wir den Ozean nachhaltig nutzen?“ im Mittelpunkt vieler Diskussionen. Mehr als 120 Gäste aus aller Welt aus den Natur-, Sozial- und Gesellschaftswissenschaften sind dafür auf Einladung des Exzellenzclusters “Ozean der Zukunft” zum ersten „Ocean Sustainability Science Symposiums“ nach Kiel gereist. Entsprechend aufregend […]

Vortrag „Welterbe Ozean – Problematiken und Lösungsansätze für unsere Meere“ von Prof. Dr. Reinhold Leinfelder am 3. März 2015

Vom 4. bis 6. März 2015 findet in Kiel das "Ocean Sustainability Science Symposium" des Exzellenzclusters "Ozean der Zukunft" statt. Zum Auftakt hält Prof. Dr. Reinhold Leinfelder am 3. März einen Abendvortrag über das "Welterbe Ozean". Foto: J. steffen, GEOMAR

Auf die wachsenden Probleme in unseren Meeren aufmerksam machen und mögliche Lösungsansätze aufzeigen – darum ging es in dem Abendvortrag von Prof. Dr. Reinhold Leinfelder am vergangenen Dienstag im Kieler KulturForum. Sein Vortrag „Welterbe Ozean – Problematiken und Lösungsansätze für unsere Meere“ bildete den Auftakt zum internationalen „Ocean Sustainability Science Symposium“. Als neue wissenschaftliche Hilfskraft […]

from Ocean Navigator Blog

Navigators Wochenbericht: Expedition in the Gulf of California – a guest report

DocRicketts2

Heute meldet sich der Navigators Wochenbericht mit einem spannenden Gastbeitrag. Der Biologe Henk-Jan Hoving, seit fast zwei Jahren Mitglied im Exzellenzcluster “Future Ocean” und Postdoc am GEOMAR, ist zurzeit auf einer Expedition des Monterey Bay Aquariums im Golf von Kalifornien, einer so genannten Sauerstoffminimum-Zone. Sein Spezialgebiet sind die Kopffüßer, wozu beispielsweise auch Tintenfische gehören. Im Rahmen […]

from Game Blog

GAME auf der Frankfurter Buchmesse

Per Video-Liveschalte konnten Schüler mit der ehemaligen GAME-Studentin Mareike Huhn in Indonesien über Umweltprobleme im Indischen Ozean reden. Foto: Claudia Didjurgeit

von Markus Franz (GAME) Das „Klassenzimmer der Zukunft“ lud auch dieses Mal auf der Frankfurter Buchmesse Schulklassen ein, um aktuelle Wissenschaftsthemen hautnah zu erleben. In Halle 4.2. für Wissenschaft, Fachinformation und Bildung wurden erstmalig in diesem Rahmen auch Themenstellungen der Meeresforschung angeboten. Dr. Katrin Knickmeier und Katrin Kruse von der Kieler Forschungswerkstatt sowie ich als […]

from AUV TEAM TOMKYLE Blog

Wir machen Fortschritte

Unterwasser-Struktur

Antriebsregler Seit heute Morgen haben wir endlich wieder funktionierende Antriebsregler. Diese bereiteten uns in den vergangenen Tagen etwas Bauchschmerzen. Nun scheinen alle Parameter gut eingestellt zu sein. xsens und IG500 In Kiel hatten wir erhebliche Probleme mit unserem Lagesensor. Es traten Yaw-Abweichungen (Kompass) von bis zu 140° auf, was eine Orientierung ziemlich erschwert. Das Meerestechnisches […]

from AUV TEAM TOMKYLE Blog

Fotos

20140922-DSC_0208

Hier kommen die versprochenen Bilder:     Nach dem dritten Tag sind die frischen Team-T-Shirts aus. Das Trocknen auf dem Hafengelände ist natürlich eine reine Marketing-Strategie. Das Team aus Madrid hat von seinem Sponsor bq einen 3D-Drucker mit auf dem Weg bekommen, den wir auch nutzen dürfen. Wir ergreifen die Gelegenheit und drucken Blenden für […]