Wir befinden uns im ersten Ostsee-Becken östlich der Darsser Schwelle – einer Untiefe, die den Wasseraustausch zwischen Nord- und Ostsee erheblich beeinträchtigt. Ab hier werden die Besonderheiten der Ostsee, wie Salzgehaltsschichtung und Sauerstoffmangel am Boden immer deutlicher. Die ersten Mess- und Probenahmegeräte kommen zum Einsatz. We are in the first Baltic Sea basin east of […]
Es geht los – Here we go
Auf dem Weg von Emden in die Ostsee fahren wir an vielen Windkraftanlagen vorbei. Auch am ersten Tag auf See gilt es, die Sicherheitsvorkehrung zu üben. On the way from Emden to the Baltic Sea, we pass many wind turbines. The first day at sea is also a time to practice safety precautions. Die Merian […]
Es geht an Bord – On their way to Maria S. Merian
Es geht an Bord – Einschiffen in Emden nach viertägiger Isolation On their way to Maria S. Merian – time to get on board after four days of isolation 18 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Kiel und Warnemünde bereiten sich – nach überstandener Quarantäne – auf MSM99 Deep Baltic vor. 18 scientists from Kiel and Warnemünde […]
Wassermassengrenzen hautnah erleben
Nachdem wir die ganze Nacht Transit gefahren sind, kamen wir gegen 8:00 Uhr im neuen Arbeitsgebiet, der Hudson Strait, an. Alle Wissenschaftler an Board fieberten diesem Moment entgegen, da wir mit nur acht Seemeilen Entfernung zu Kanada in die Hudson Strait eingefahren sind. Leider konnten wir den Ausblick auf Kanada beim Einfahren in die Hudson […]
Eisberge, Wale und Sedimente
Am dritten Tag unserer Reise verließen wir den Schelf von Grönland und begaben uns in die offene Labrador See. Das Wetter war immer noch sehr schön, sodass die Wellen nicht sehr hoch sind und wir angenehm arbeiten konnten. Den heutigen und gestrigen Tag haben wir damit verbracht, die Sedimentkerne und die Multicorer (MUC) von unseren […]