from Game Blog

Fragen zu Plastikmüll im Meer – Teil 3

Westerhever_2012b

Wie viel Müll ist eigentlich in der Nordsee? Schwer zu sagen. Genaue Zahlen gibt es hierzu nicht – nur Schätzungen. Auch für die Weltmeere insgesamt, weiß man nicht genau wie viel Plastikmüll sich in ihnen bereits angesammelt hat. Man geht von 100-140 Millionen Tonnen aus, aber es könnte aber auch wesentlich mehr sein. Zurück zur […]

from Game Blog

Mehr Fragen zum Thema Plastikmüll im Meer

Eine Plastikflasche wie diese hat im Meer eine geschätzte Lebensdauer von 500 Jahren.

Seit dem 1. Sonnabend der Kieler Woche informiert unser Infostand Besucher des Klimaschutzzeltes der Stadt Kiel (Institutswiese vor dem GEOMAR/Kiellinie) über das Problem der Plastikverschmutzung im Meer. Leider kann nicht die ganze Zeit über jemand aus dem GAME-Team vor Ort sein, daher haben wir ein Buch ausgelegt, in dem Fragen notiert werden können. Wir versuchen […]

from Game Blog

Fragen zur Meeresverschmutzung

GAME-kielerwoche

Seit dem 1. Sonnabend der Kieler Woche informiert unser Infostand Besucher des Klimaschutzzeltes der Stadt Kiel (Institutswiese vor dem GEOMAR/Kiellinie) über das Problem der Plastikverschmutzung im Meer. Leider kann nicht die ganze Zeit über jemand aus dem GAME-Team vor Ort sein, daher haben wir ein Buch ausgelegt, in dem Fragen notiert werden können. Wir versuchen […]

from Game Blog

GAME auf der Kieler Woche

GAME-ALkor_MLenz

Auch in diesem Jahr wird sich GAME wieder auf der Kieler Woche präsentieren. Die größte Segelveranstaltung der Welt und eines der größten Volksfeste in Europa lockt jedes Jahr bis zu 3 Millionen Besucher nach Kiel. In diesem Jahr wird GAME diese Möglichkeit gleich doppelt nutzen, um sich und das aktuelle Forschungsthema ‚Mikroplastikmüll im Meer’ vorzustellen. […]

from Game Blog

Und jetzt geht es nach Japan: der neue Projekt-Blog kommt von Hokkaido

  Kento Matsuo und Markus Franz berichten von ihren ersten Arbeitswochen auf der nördlichsten der japanischen Hauptinseln. Die GAME-Partnerstation, die zur Universität von Hokkaido (mit Hauptsitz in Sapporo) gehört, liegt in der Kleinstadt Akkeshi. Diese ist vor allem durch die Zucht von Austern bekannt. Obwohl Akkeshi fast auf der Breite von Rom liegt, ist das […]

from Game Blog

Frisch eingetroffen: Der erste Blog-Beitrag des neuen Projekts kommt aus Finnland

  Ulrike Grogoll hat uns einen Blog-Beitrag von der Zoologischen Station in Tvärminne geschickt. Sie berichtet vom ersten Monat ihrer Arbeit im noch vereisten und verschneiten Finnland. Die Station liegt am süd-westlichsten Zipfel des Landes in der Nähe der Stadt Hanko. Als eine der wenigen Projektteilnehmer in diesem Jahr arbeitet Ulrike allein und nicht in […]

from Game Blog

GAME beim Internationalen Museumstag

MedMuseum

Der Internationale Museumstag findet dieses Jahr am 12. Mai statt. Weltweit organisieren ca. 30 000 Museen in 130 Ländern Sonderveranstaltungen und Events, die die besondere Rolle von Museen für die Gesellschaft unterstreichen werden. In diesem Jahr wird sich auch GAME an diesem Tag beteiligen und in der Medizin- & Pharmaziehistorische Sammlung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel […]

from Game Blog

GAME Alumni im Gespräch mit Minister Habeck

Am 23. April besuchte der schleswig-holsteinische Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Dr. Robert Habeck das GEOMAR – um mit Professor Callum Roberts von der Universität York und mit GAME Alumni über den Einfluss des Menschen auf Meeresökosysteme und über internationale Meeresforschung zu sprechen. Der Minister informierte sich dabei über die Struktur des […]

from Game Blog

Auf geht’s: Jetzt schon für 2014 bewerben!

Das neue GAME-Projekt hat zwar gerade erst begonnen, aber trotzdem planen wir bereits für das kommende Jahr. Dazu gehört auch, dass wir Studenten der Fachrichtungen Biologie/Ökologie/Umweltwissenschaften einladen, sich frühzeitig für das nächste Projekt zu bewerben. Thematisch wird es höchstwahrscheinlich an die gerade laufende Studie anknüpfen und wir werden uns erneut mit dem Einfluss von Mikroplastik […]