from MehrMeer2017 Blog

Arbeit – Arbeit – Arbeit…

(Beitrag von Sunwoo und Clara, Schülerinnen aus Schwalbach am Taunus und Braunschweig)   Freitag, 08.09.2017 Der Tag begann mit einem Vortrag über Food Quality, bei dem wir lernten, dass auch das Plankton wählerisch ist, was das Essen angeht. Das heißt, es kann erkennen, was ihm fehlt, und entscheidet aufgrund dessen, ob es lieber einen “Hamburger” […]

from MehrMeer2017 Blog

Unser 2. Tag auf See

(Beitrag von Lea und Marie, Schülerinnen aus Meerbusch und Vlotho)   Donnerstag, 07.09.2017 Um den gestrigen Turbulenzen auszuweichen, ging es heute mit der FS Heincke zu einer Station im Windschatten der Insel. Hier konnten alle Gruppen ihre Versuche und Probennahmen erfolgreich abschließen. Die CTD-Gruppe sammelte Daten zur Wassertiefe, Wassertemperatur, zum Salz- und Sauerstoffgehalt, etc., und […]

from MehrMeer2017 Blog

mehr meer: Eine Seefahrt, die ist (nicht immer) lustig …

(Beitrag von Meret und Elisa, Schülerinnen aus Karlsruhe und Pfalzgrafenweiler)   Mittwoch, 06.09.2017 Der Traum eines jeden Meeresbiobegeisterten: einmal eine Exkursion auf einem Forschungsschiff miterleben zu dürfen. Für uns war es heute endlich soweit! Doch erstmal hieß es hektisch ein Frühstückspaket packen, denn die Heincke samt Besatzung wollte pünktlich um 8.00 auslaufen. Neugierig gingen wir […]

from MehrMeer2017 Blog

mehr meer: Die Vorbereitung

(Beitrag von Karla und Janina, Schülerinnen aus Nuthetal und Lübeck)   [Anmerkung des Herausgebers: Wir hatten in den letzten Tagen alle Hände voll zu tun, wie man in den folgenden Blogs sehen wird, deshalb mit ordentlicher Verspätung jetzt erst unsere nächsten Einträge…] Dienstag, 05.09.2017 Die erste Nacht auf Helgoland war überstanden, manche frisch geduscht und […]

from MehrMeer2017 Blog

mehr meer: Die Ankunft

(Beitrag von  Julia und Ina, Schülerinnen aus Freising  und Appen)   Montag, 04.09.2017 Früh aufstehen, Koffer packen, Betten abziehen und frühstücken. Danach ging’s ab zum Schiff – von Büsum nach Helgoland. Ungefähr 2 ½ Stunden auf der spiegelglatten See. Ein Traum, denn auch die Sonne schien (!), und man konnte es sogar wagen, seine Jacke […]

from MehrMeer2017 Blog

mehr meer: Die Anreise

Handvoll Krabben

Sonntag, 03.09.2017   Die “südliche” Perspektive (Beitrag von Max, Schüler aus Bergisch Gladbach) Für mich ging es aus dem entfernten Köln mit der deutschen Bahn, die ja besonders für ihre Pünktlichkeit bekannt ist, los. So begann meine Reise direkt mit 10 Minuten Verspätung. Toller Anfang, aber zum Glück kann ich sagen, dass der Rest der […]

from MehrMeer2017 Blog

mehr Meer: Das Team

(Beitrag von Joachim Dengg, GEOMAR) Nachdem es ja nun demnächst los geht, ist es wohl an der Zeit, unser Team für den Workshop mal vorzustellen. Am besten vielleicht die Gastgeber zuerst? Dr. Antje Wichels: Als Mikrobielle Marine Ökologin arbeite ich seit vielen Jahren auf Helgoland am AWI. In meiner Arbeitsgruppe geht’s um die Diversität von […]

from Baltic Gender Blog

Being a female engineer: research vessel electronic engineer Cathi Hebold

Meet Cathi Hebold, the woman who works as an electronic engineer on the German research vessel METEOR. What inspired you to pursue a career in marine sciences/technologies? When working on my bachelor’s thesis, I found out that electronics engineers also worked on German research vessels. As my father and husband are also sailors, I had […]

from Ocean Navigator Blog

AL499 – Aufbruch

Staub wischen, Geräte in Kisten verstauen und Labore aufräumen. Auch auf einem Forschungsschiff muss zum Ende der Reise Ordnung geschafft werden. Da die Studierenden auf dieser Fahrt überdurchschnittlich viele Proben sammeln konnten und sich schlechtes Wetter ankündigt, laufen wir schon früher als geplant in den Kieler Hafen ein. Bis Freitag um 12 Uhr müssen nicht […]

from MehrMeer2017 Blog

Oh Gott, nächste Woche geht’s los, und mein Ballkleid kommt nicht rechtzeitig aus der Reinigung!

(Beitrag von Marie, Schülerin aus Nordrhein-Westfalen) Noch sitze ich genauso wie alle anderen Workshop-Teilnehmer zu Hause. Mehr oder weniger weit entfernt von „mehr meer“. Kurz vor der Abreise wird in der WhatsApp Gruppe noch klargestellt, dass High Heels keine festen Schuhe sind und man nicht mehr auf das Kleid aus der Wäscherei für den letzten […]