from Ocean Navigator Blog

Von Feinmechanik bis Großgerät

Hier geht's zum Technik und Logistik Zentrum des GEOMAR. (Foto: G. Seidel, GEOMAR)

Egal ob es um kleine oder große Geräte, Tagesfahrten oder Expeditionen, Vorbereitung oder Lagerung geht – ohne das Technik- und Logistikzentrum  müssten sich die Wissenschaftler(innen) mit theoretischen Mitteln begnügen und das ist in der Grundlagenforschung schlichtweg nicht möglich. Wie der Name schon sagt, werden hier sämtliche technische und logistische Fragen gelöst und alles geplant, gebaut […]

SCI.VI.-Antrittsvortrag “WISSENSCHAFT(S)VISUALISIERUNG: Kunst und Design // Forschung // Künstlerische Forschung” am 10. Dezember 2013 an der MKH

scivi_plakat_01

Die beiden neuen SCI.VI.-Mitarbeiter Sebastian W. Hoggenmüller und Michel Magens stellen sich und ihr gemeinsames Forschungsprogramm vor. Das Plakat zum Vortrag finden Sie hier, nähere Informationen zum Vortrag auf der offiziellen SCI.VI.-Website unter Dates and Events. // Wann: Dienstag, 10.12.2013, 19:00 Uhr // Wo: Muthesius Kunsthochschule Kiel, Kesselhaus // Referenten: Sebastian W. Hoggenmüller & Michel Magens

Wissenschaftsvisualisierung (SCI.VI.) als Forschungsschwerpunkt an der Muthesius Kunsthochschule

Mehrmediale Wissensdarstellungen nehmen eine zunehmend zentrale Rolle ein. Sie bieten nicht nur eine Grundlage für die Wissensvermittlung, sondern bilden auch den Rahmen für den Erwerb von Wissen. Während avancierte mediale Versinnlichungsmöglichkeiten in den Wissenschaften lange vernachlässigt wurden, liegt diesbezüglich in den Künsten und Designausrichtungen ein besonderes Kompetenzfeld. Die Muthesius Kunsthochschule in Kiel hat sich die […]

from Cape Verde Blog

Schüleraustausch nach Kapverde

Parallel zu der wissenschaftlichen Zusammenarbeit des GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel mit dem INDP (Instituto Nacional de Desenvolvimento das Pescas) in Mindelo existiert seit 2008 auch ein Austausch zwischen Schulen in Kiel und Mindelo, der durch die Forschungszentren angeregt wurde und von ihnen inhaltlich begleitet wird. Ziel ist neben dem kulturellen Austausch auf schulischer Ebene […]

from Ocean Navigator Blog

Quastenflosser voraus!

Der Quastenflosser Latimeria chalumnae bekommt oft Besuch vom GEOMAR-Tauchboot JAGO. (Foto: Jürgen Schauer, GEOMAR)

Der Quastenflosser – ein lebendes Fossil. Als ich im Biologie-Unterricht in der Schule das erste Mal von ihm hörte, war ich gleich fasziniert. Diese Tiere leben seit über 400 Millionen Jahren auf unserem Planeten. Und es stört sie offenbar kein bisschen, dass dieser sich ständig verändert. Sie haben sich ihre eigene ökologische Nische gesucht und […]

Securing Blue Wealth

The Need for a Special Sustainable Development Goal for the Ocean and Coasts and for Future Ocean Spatial Planning A multidisciplinary research team of the Cluster proposes a dedicated Sustainable Development Goal (SDG) for Oceans and Coasts. In support of the SDG, a Future Ocean Spatial Planning Initiative is in the planning stages to identify […]

from Game Blog

November 2013: Willkommen auf der Alkor

Das Forschungsschiff Alkor an der Pier des GEOMAR. Foto: G. Seidel, GEOMAR

Ende November war es wieder soweit: Die Teilnehmer des GAME-Programms hatten die Gelegenheit für einen Tag die Arbeit auf einem Forschungsschiff kennenzulernen. Unter der Anleitung von Dr. Karen von Juterzenka und Renate Schütt sammelten sie Daten über die Bodenlebensgemeinschaften in der Westlichen Ostsee. Dabei ging es zunächst um die Weichboden-Lebensgemeinschaften in der Eckernförder Bucht. Diese […]

from Ocean Navigator Blog

5000 Stunden unter dem Meer

JAGO – das einzige bemannte Forschungstauchboot in Deutschland! (Foto: JAGO-Team, GEOMAR)

Egal, mit wem man sich hier am GEOMAR unterhält: Von JAGO reden alle, als wäre es der netteste und interessanteste Kollege, den es hier gibt. Und irgendwie stimmt das auch, denn er ist schon seit über 20 Jahren in der Meeresforschung tätig, jeder kennt ihn, und obwohl er gerade für Besucher etwas ganz besonderes ist, […]

from Ocean Navigator Blog

Hinter den Kulissen des GEOMAR

Was passiert hinter den Kulissen vom GEOMAR? Ich habe mich auf den Weg gemacht und viel von den Wissenschaftlern und Mitarbeitern gelernt. (Foto: J. Steffen, GEOMAR)

Warum ich in der dunklen und stürmischen Jahreszeit ausgerechnet nach Kiel gezogen bin? Ganz einfach: Ein Praktikum in der Pressestelle des GEOMAR hat mich hergelockt. Seit Oktober bin ich nun hier und arbeite an allen Ecken und Enden der Öffentlichkeitsarbeit mal mit. Dabei lerne ich nicht nur die vielen verschiedenen Aufgabenbereiche des Teams kennen, sondern […]

from Game Blog

Lieber spät als nie: Der Bericht aus Wales ist da!

Menai Bridge auf Anglesey. Hier hat GAME-Teilnehmerin Juliane Jacob 6 Monate geforscht. Foto: J. Jacob

Die experimentelle Phase des aktuellen GAME-Projektes ist zwar schon seit Ende September abgeschlossen, aber wir haben noch nicht alle Blog-Beiträge aus diesem Jahr veröffentlicht. Hier kommt nun – sozusagen im Rückblick – der Beitrag aus Wales, wo Juliane Jacob an der School of Ocean Sciences der Universität Bangor gearbeitet hat. Als eine von insgesamt zwei […]