from MSM34 Sugar Blog

Welcher Tag ist heute?

Was hier wohl drin ist? Foto: Timo Zander, GEOMAR

Auf dem Forschungsschiff ticken die Uhren durchaus anders. Kaum ist man eine Woche auf See, fragt der ein oder andere schon hin und wieder, welcher Wochentag gerade ist. Dabei gibt es eine ganze Reihe an Anhaltspunkten, die hier weiterhelfen. Zum einen, wie sollte es auch anders sein, das Essen. Reflektiert man, welche Mahlzeiten man zuletzt […]

from Game Blog

Dezember 2013: GAME-Vorträge sind sehr gut besucht

Ankündigung per Tafel: In Hamburg gab es einen Raumwechsel. Foto: Kento Matsuo

In diesem Jahr präsentierten die GAME-Teilnehmer ihre Ergebnisse an insgesamt fünf Universitäten in Norddeutschland und überall stieß das Thema ‚Auswirkungen von Mikroplastik auf Meeresorganismen auf sehr großes Interesse unter den Studierenden. Oft hatten die Vortragenden 50 und mehr Zuhörer. Damit sind die GAME-Vorträge des Jahres 2013 die bestbesuchtesten in der Geschichte des Programms. Wir freuen […]

Better Understanding of the Behavior of the 2011 Japan Tsunami

Tsunami devastation at the japanese coast in March 2011. (Photo by: Mohammad Heidarzadeh )

In this new “Earthquake and Tsunami”-Blog, I will talk about my field work in Japan in 2011 as well as my new research on tsunamis and large subduction zone earthquakes. My aim is to better understand what happened during the 2011 Japan tsunami and  to explain my recent findings. As a result of my research in Japan, […]

Future Ocean Spatial Planning

Prof. Dr. Martin Visbeck

“Our research aims at improving the scientific basis necessary for more sustainable development of the global future ocean. These aims include the development of a fully negotiable SDG text and a concept for Future Ocean Spatial Planning (FOSP). Therefore, we will build working groups of experts from inside the research group and including external key […]

Sustainable Coastal Development

Photo: S.Keiser, Geomar

“Nothing is static, and neither are the world’s coasts. Constantly shaped by waves and wind, and at a progressive rate by humans, coasts are facing considerable changes – and challenges. A rising demand for coastal resources, resulting alterations and interventions in the coastal zone, natural hazards, climate change and resulting effects have noticeable and often […]

The Sustainability Principle

Ulrike Kronfeld 2

“Since the classical definition provided by the Brundtland Commission in 1987, the term ‘sustainability’ has become the dominant Leitmotiv for shaping international environmental and developmental relations. Notwithstanding these efforts, there is still no commonly accepted definition of the term and it often remains unclear what sustainability actually means. This holds particularly true in the conservation, […]

from Ocean Navigator Blog

Zeitmaschinen für Wissenschaftler

Im Kernlager des GEOMAR lagern tausende Bohrkerne in blauen Kisten. (Foto: Bernd Grundmann)

Wie 17 Kilometer auf 920 Quadratmeter passen? Ganz einfach: Im Kernlager des TLZ lagern rund 17 Kilometer Bohrkerne, das heißt Sedimente aus aller Welt, auf etwa 920 Quadratmetern. Seit 1964 werden solche Kerne von Expeditionen mitgebracht, aufbereitet, präpariert, beschriftet und gelagert. Auf Expeditionen sieht das in etwa so aus: Ein 1 bis 18 Meter langes […]

Sustainable Fisheries

Photo: C.Urban, Uni Kiel

“Fisheries are a prime example of an activity that originates in the coastal environment but whose focus typically extends well into the ocean. The major impediments for sustainable fisheries are non-existent or weak management, along with poor compliance and enforcement. We need to improve scientific input and develop ocean literacy in the general public in […]

New Legal Instruments

Erik Van Doorn 2

“The international law community is trying to understand if existing international law is sufficient to reach the goal of sustainable oceans and coasts or if new legal instruments are required to fill existing or perceived gaps. A particularly challenging topic is whether governments view existing and possibly extended law as binding upon states parties or […]

from Game Blog

Dezember 2013: Erfolgreiche Kommunikation ist alles

Dr. Avan Antia erläuterte fünf Vormittage lang intensiv die Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens. Foto: M. Lenz, GEOMAR

Die Arbeit eines Forschers umfasst nicht nur die Planung, Durchführung und Auswertung von Studien, sondern auch die anschließende Kommunikation der gewonnenen Ergebnisse. Gerade das Veröffentlichen von Artikeln in Fachzeitschriften ist dabei ausschlaggebend für die Karriere eines Wissenschaftlers. Heutzutage ist dies aber nicht das einzige wichtige Sprachrohr der Forschung: Immer bedeutender wird auch die direkte Kommunikation […]