Hi everyone! Hello world! My name is Elodie Lebas and I’m a postdoc working at Geomar (Kiel, Germany) in the Marine Geodynamic group. To introduce myself quickly: I’m living in Germany since one year now and I’m working on the processing and interpretation of OBS (Ocean Bottom Seismometer) and 3D seismic data, and my main field […]
Navigators Wochenbericht: oceanblogs goes international
Ist denn tatsächlich schon der 05. September? Schon wieder Freitag?! Die Zeit vergeht hier für mich wie im Flug… Ich bin nun bereits die zweite Woche am GEOMAR und durfte schon diversen Teammeetings beiwohnen, weitere wissenschaftliche Publikationen in Pressemitteilungen transferieren, Texte für die GEOMAR News schreiben und an einer ausgedehnten Führung am Standort Ost- und […]
Endlich! / At last!
Die deutschen Teilnehmer sind abflugbereit. Wir sagen tschüs vom Flughafen Hamburg. The German participants are ready to fly. Goodbye from Hamburg Airport. Von links nach rechts / from left to right: Matthias Monsees, Markus Janout, Stefan Büttner, Heidi Kassens, Jens Hölemann, Dorothea Bauch, Georgi Laukert, Karen von Juterzenka, Bennet Juhls (hinter der Kamera / behind […]
Hermann Helmholtz wirkt noch heute: Der Namensgeber der Helmholtz-Gemeinschaft wird 193 Jahre alt!
Am vergangenen Sonntag vor 193 Jahren, nämlich am 31. August 1821, wurde Hermann Ludwig Ferdinand Helmholtz – damals noch ohne „von“ – in Potsdam als Sohn eines Gymnasial-Oberlehrers geboren. Zwischen damals und heute liegen nicht nur fast 200 Jahre, sondern auch kaum wegzudenkende Fortschritte und Erkenntnisse in der Welt der Wissenschaft: Helmholtz war einer der […]
Abschiedsgrillen
Nach einer anstrengenden aber gelungenen Forschungsreise gönnen wir uns heute zusammen mit der Mannschaft ein Grillfest auf dem Achterdeck mit von der Mannschaft selbst gefangenem und geräuchertem Fisch. Die Sonne scheint und die FS POSEIDON bewegt sich mit 8 Knoten und Rückenwind Richtung Esbjerg. So manch einer verfällt in Melancholie, weil die Reise bald zu […]
Willkommen zurück, Korallenkörbchen
Nachdem wir vor einem Jahr mit einem Farbstoff markierte Korallen in kleinen Körbchen befestigt an drei verschiedenen Lokationen ausgesetzt haben, waren wir sehr gespannt sie nach einem Jahr wieder zu bergen und zu sehen, ob das Wachstum im Riff mit Laborwerten zu vergleichen ist. Zunächst wussten wir gar nicht, ob wir die 15 x 15 […]
Yellow Submarine
Yellow Submarine (english version below) “Ist es nicht gefährlich, mit einem Tauchboot zu fahren?” Diese Frage hört JAGO-Pilot Jürgen Schauer regelmäßig. Eine seiner typischen Antworten lautet: “Nein, ist es nicht – da unten gibt’s ja keinen Gegenverkehr.” Jürgen ist ein alter (See)Hase. Vor 25 Jahren hat er JAGO gemeinsam mit dem Meeresforscher Hans Fricke gebaut, […]
Pyramiden am Meeresgrund
Wir fliegen mit Tauchboot JAGO am Sula-Riff über den Meeresgrund und suchen nach einem weiteren pyramidenförmigen Besiedlungsexperiment sowie nach einem Strömungsmesser. Beide Plattformen wurden am SENCKENBERG Institut in Wilhelmshaven gebaut und von uns im vergangenen Jahr in 305 Metern Wassertiefe direkt neben das Riff platziert. Die Spannung ist groß, denn wir hoffen, dass wenigstens die […]
Navigators Wochenbericht: Unbekannte Tiefen im GEOMAR
…wie, was, warum? Navigators Wochenbericht – noch nie gehört. Ebenso sind mir die wissenschaftlichen Paper, die ich bereits am Montagmorgen auf meiner to-do-List vorfand, absolut schleierhaft. Irgendwelche Tiefseewürmer graben sich durch den Meeresgrund während sich andere Forscher auf die Suche nach irgendeinem Meeresbodenversatz machen. Subduktionszonen, Bioturbation, das Zeitalter des Präkambriums… alles Begriffe, die ich schon […]
In the land of thousand islands
by Team Indonesia Khoirunnisa Assidqi & Sinja Rist The most striking fact about our research station is probably that it is in the centre of Java and therefore not located at the sea. Although it seems that Indonesia, a country with 17.508 islands, consists of almost nothing but water, one of the best universities for […]