from Transpolardrift Blog

Es ist stürmisch – trotzdem mit Volldampf durch die Karasee

Mittwoch, 1.10.2014; 73°55 N, 070°48 E Für die Ozeanographen an Bord war es eine erfolgreiche Expedition. Sie haben die geplanten Arbeiten durchgeführt und noch mehr: 335 UCTD-Profile aufgezeichnet und dabei zwei Winden verschlissen, 8 Meeresobservatorien geborgen und 8 verankert sowie an einer Station in der zentralen Laptewsee Mischungsprozesse in der Wassersäule studiert. Darüberhinaus wurde an […]

from Ocean Navigator Blog

Navigators Wochenbericht: Sechs Wochen Vorbereitung auf einen Abschluss am Tag der Deutschen Einheit

Das einzigartige Kieler Weltrelief ist Blickfang der Ausstellung und sorgt immer wieder für Staunen unter den Besuchern. Foto: B. König, GEOMAR

Praktikumsende: Sechs Wochen im Zeitraffer Schluss mit: Wieso, weshalb, warum? Wie funktionieren diese tektonischen Prozesse jetzt nochmal in vereinfachter Form? Wo finde ich das noch gleich? Und an wen muss ich mich dafür wenden?…Nach sechs sehr lehrreichen Wochen am GEOMAR geht diese Woche mein Praktikum zu Ende. Einige Aspekte der Meeresforschung sind mir immer noch […]

from Meeresrauschen Blog

Miesmuscheln in Sauer – Teil 2

Miesmuscheln im Experiement. Foto: Warnk/Pohl/Gall GEOMAR

Anfang August habe ich mich für den Preis „Verständliche Wissenschaft“ des Helmholtz-Zentrums Geesthacht beworben und bin tatsächlich in die Endrunde gekommen. Bei dem Wettbewerb geht es darum, das eigene Promotionsthema möglichst allgemein verständlich darzustellen. Ob mir das im Bewerbungstext gelungen ist, könnt Ihr in Teil 1 und hier selbst beurteilen: Strandkrabbe und Gemeiner Seestern: wichtige […]

from Ocean Navigator Blog

Ödes Schulbankdrücken am GEOMAR? Von wegen!

Milla Bigus hat genaue Vorstellungen, wie die Dokumentation ihrer Arbeit aussehen soll. Der Versuchsaufbau zu ihrem Vorexperiment wird gut ausgeleuchtet fotografiert. Foto: B. König, GEOMAR

Schüler aus Gymnasien der Region kommen auch nach einer anstrengenden Schulwoche am Freitagnachmittag noch gerne zum Forschen ans GEOMAR „Ich sage ihnen doch, dass sie sich umdrehen sollen – aber wieso rennen die denn nicht los?“ Phillipp Kloth hat scheinbar Nerven aus Stahl. Gelassen tüftelt der Schüler des Hans-Geiger-Gymnasiums Kiel an seiner Computer-Simulation herum, ohne […]

from Ocean Navigator Blog

Ausstellung “Erforsche den Ozean” – Sie fragen, wir antworten

Wie tief ist der Ozean an dieser Stelle? Sie fragen, wir antworten! Foto: J. Steffen, GEOMAR

Am 2. und 3. Oktober sind die Kieler Meereswissenschaften wieder im Zelt des Landes Schleswig-Holstein auf dem Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit vertreten. In der Ausstellung “Erforsche den Ozean” erwarten Sie tolle Exponate aus der Tiefseeforschung: Das sogenannte „Next Generation Scientific Poster“ nähert sich dem Thema “Naturkatastrophen” mit Animationen, aufwändigen Infografiken und erklärt anschaulich […]