6 Abende über Ozean und Nachhaltigkeit

Campus der CAU mit Audimax (Foto: Jürgen Haacks, CAU Kiel)

Nach dem erfolgreichen Start der Veranstaltungsreihe “Ozean im Wandel: Herausforderungen für die Zukunft” am 28. Oktober 2014 mit rund 200 Zuhörern folgt am 4.11.2014 der zweite Abend der Veranstaltungsreihe “Ozean im Wandel: Herausforderungen für die Zukunft” Nur wenigen Menschen ist bewusst, wie sehr wir auf die Meere und ihre Ökosysteme mit ihrem großen Artenreichtum angewiesen […]

from Dionysus Blog

same same but different…. Profil 3 & 1

In der zweiten Woche wurden auf Profil 3 insgesamt 25 OBH/S ausgelegt. Das Profil wurde anschließend abgeschossen und die Geräte erfolgreich, bis auf eines, geborgen. Da alle Geräte mit einem time release programmiert werden, besteht die Möglichkeit, das Gerät am 31.10 noch zu bergen. 52 Stationen wurden weiterhin auf Profil 1 ausgelegt. Die Arbeitsschritte wiederholen […]

7 Abende über Ozean und Nachhaltigkeit

Campus der CAU mit Audimax (Foto: Jürgen Haacks, CAU Kiel)

Am 28.10.2014 startet die Veranstaltungsreihe “Ozean im Wandel: Herausforderungen für die Zukunft” Nur wenigen Menschen ist bewusst, wie sehr wir auf die Meere und ihre Ökosysteme mit ihrem großen Artenreichtum angewiesen sind. Die Ozeane versorgen uns mit Nahrung und medizinischen Wirkstoffen, mit mineralischen Ressourcen, sie liefern Energie, regulieren das Klima und sind unser wichtigstes Transportmedium. […]

from Game Blog

Zwischen Land und Meer: die GAME-Exkursion zum Leuchtturm Westerhever

Bruno auf dem Weg ins Watt. Die Pfosten markieren den Wanderweg zur Sandbank.

Die zweite große Exkursion im Rahmen eines jeden GAME-Projektes führt die Teilnehmer traditionell ins Wattenmeer. Schleswig-Holstein hat ja den unschlagbaren Vorteil genau zwischen zwei völlig unterschiedlichen Meeresökosystemen zu liegen, die beide, jeweils auf ihre Art und Weise, sehr besonders sind. Das Wattenmeer mit seiner riesigen Gezeitenzone gehört aus gutem Grund zum Weltnaturerbe und auch die […]

SCI.VI.-Vortrag zum Thema “Welt-Bilder” am 29. November 2014 an der Universität Luzern

Im Rahmen des Kolloquiums “Soziologische Theorie und Weltgesellschaftsforschung” bei Prof. Dr. Bettina Heintz (Universität Luzern, Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Soziologisches Seminar) referiert Sebastian W. Hoggenmüller zum Thema “Welt-Bilder”. Mehr Informationen zum Vortrag finden Sie auf der offiziellen SCI.VI.-Website unter Dates and Events. // Wann: Freitag, 29. November 2014, 10:15 Uhr // Wo: Universität Luzern, Raum 4.B02 // Referent: Sebastian […]