Liebe Leute, ihr habt es mit Sicherheit schon mitbekommen: Die KLIMALE zieht weiter! Und zwar am 14. & 15.Juli nach Eckernförde. Rund ums Ostsee Info-Center erwartet euch ein buntes Programm. Von A wie Altonia Jazzband bis Z wie Zukunftsfragen wie Klimawandel und Klimaschutz. Das alles sogar kostenfrei. Was will man mehr?! Worauf ihr euch alles freuen […]
Ocean Sampling Day 2015 an Boknis Eck
Nur ein paar kreischende Möwen und ein leises Plätschern an den Spundwänden – als ich heute morgen gegen 7:30 an der Kieler Uferpromenade “Kiellinie” stand, war die Ruhe dort fast unglaublich. Gestern Abend noch schoben sich hier die Menschenmassen von einer Konzertbühne zur nächsten, stauten sich die Gruppen an Dutzenden von mobilen Tresen und Bratwurst-Ständen. […]
Navigators Wochenbericht: Under Pressure
Arbeitsdruck, Zeitdruck, Erfolgsdruck. Was fehlt da noch? Genau – der Wasserdruck. Eigentlich war’s also ziemlich schnell klar, dass wir Ozeanforscher uns am diesjährigen 48-Stunden-Videowettbewerb „Fast Forward Science – Superfast“ von „Wissenschaft im Dialog“ beteiligen mussten. Der stand nicht nur unter dem Motto „Under Pressure“. Wer teilnehmen wollte, war außerdem gefordert, etwas Gelbes zu tragen. Gelb […]
SCI.VI.-Vortrag zum Thema “Spiel und Forschung” am 01. Juni 2015 an der Leuphana Universität Lüneburg
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Inter- und transdisziplinäre Werkstattgespräche” des Methodenzentrums der Leuphana Universität Lüneburg (Prof Dr. Regine Herbrik/Prof. Dr. Ulli Vilsmaier) halten Sebastian W. Hoggenmüller und Michel Magens einen gemeinsamen Vortrag mit dem Titel “Spiel und Forschung. Ein interaktives digitales Planspiel zum Thema Nachhaltigkeit in der Energiedebatte“. Das Gesamtprogramm der Lüneburger Veranstaltungsreihe finden Sie auf der offiziellen Leuphana-Website, mehr Informationen zum Vortrag auf […]
Und wieder eine Premiere: „Future Ocean Dialogue“ auf der Kieler Woche 2015
Die Ausstellung „Future Ocean Dialogue“ des Exzellenzclusters „Ozean der Zukunft“ und des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel ist in diesem Jahr zum ersten Mal auf der Kieler Woche zu sehen. Vom 20. bis 28. Juni informiert sie täglich von 12 bis 18 Uhr an der Kiellinie über zentrale Themen aus der Kieler Meeresforschung wie zum […]
Next stop Hollywood?
“Klimawandelforschung am GEOMAR” – why not aim high in your very first project? “Das Leuchten der Korallen” – let’s start off with something really magic! Dive into the deep ocean with the famous deep-sea crawler “VIATOR”. Or find out what excites marine geologists and what a fun cruise and a scientific cruise have in common […]
New Blood arrived!!!
It’s been almost a week that we couldn’t share anything, but we had very science related(!) reasons: There was a shift change of Master’s students on Tuesday in KOSMOS Town. We (Rafael, Shawn, Dorthe, Serra) were warmly welcomed to this big KOSMOS Family! Luckily for us, end of the same week was the middle of […]
Navigators Zwischenbericht: Nein, ich bin kein Delfin-Experte!
Aufmerksame Leser haben vielleicht (hoffentlich…) bemerkt, dass am vergangenen Freitag der Wochenbericht des OceanNavigator-Blogs ausgefallen ist. Das hatte einen einfachen Grund: Es hätte zu viel zu berichten gegeben. Oder anders ausgedrückt: Wir waren voll im Stress. In so einer Situation wäre der Wochenbericht natürlich besonders spannend. Aber dann ist es leider auch so, dass die […]
Our Ocean Instruments
What are the instruments scientists used for? It may be mysterious to most of people. Today, let’s get a short impression by going close into a field study of ocean acidification. KOSMOS It is a close system. KOSMOS is like a floating iceberg. Don’t be misled by its part above water. In fact, the total […]
The core parameters – Filtration as a mission!
We (the girls from the filtration lab) are one team of several here at Espeland Marine Station near Bergen. We produce data that are the baseline for many other experiments conducted in this facility – oh dear! But what is filtration all about? Just imagine: we basically do the same everyone does in the morning […]