Da sind sie wieder einmal, die Feiertage am Jahresende. Traditionell nutzen viele Menschen sie, um auf die vergangenen Monate zurückzublicken. Das tun wir auch – auf eine besondere Weise. Denn im ersten vollständigen Jahr mit den Oceanblogs haben zahlreiche Kolleginnen und Kollegen aus vielen verschiedenen Ecken der Welt und von vielen Ozeanen berichtet. Expeditionen im […]
Navigators Wochenbericht: Adieu, SONNE!
Hier ist er also, der angekündigte zweite Wochenbericht zum Thema SONNE. Zugegeben, nicht ganz pünktlich zum Freitag, aber dafür gibt es einen guten Grund. Schließlich wollen wir die Geschichte vom Besuch der SONNE in den deutschen Küstenländern vollständig erzählen. Insgesamt haben in den vergangenen zwei Wochen ca. 20.000 Menschen die SONNE besichtigt und zeigten sich […]
Hello world!
Here members of the SO237 science party will report about their experiences onboard the new German research vessel SONNE. Stay tuned…
Navigators Wochenbericht: Endlich SONNE!
Aufmerksame Leser unseres Blogs wissen: Die Überschrift ist kein erlösender Ausruf herbstgeplagter Norddeutscher. Sie bezieht sich – natürlich – auf das neue Hochsee-Forschungsschiff SONNE, das am 17. November endlich offiziell der Wissenschaft übergeben wurde. Gleich im Anschluss begann mit einem Open-Ship in Wilhelmshaven, dem Heimathafen der SONNE, die zweiwöchige Vorstellungstour durch die norddeutschen Küstenländer. Auf […]
Navigators Wochenbericht: POLARSTERN – noch Fragen?
Große Ereignisse in der Meeresforschung werfen ihre Schatten voraus und halten uns derzeit in Atem. Doch bevor wir mehr als nur das Stichwort „SONNE“ nennen, sollten Details der geplanten Veranstaltungen wirklich festgezurrt sein. Deshalb muss ich um Geduld bitten. Wir melden uns rechtzeitig in den kommenden Wochen. Das gibt mir Gelegenheit in diesem Wochenbericht über […]
Navigators Wochenbericht: Von Frankfurt nach Sao Paulo
Die Zeit rennt mal wieder. Es ist nicht nur schon wieder eine Woche her, dass wir auf dem Bürgerfest zum Tag der deutschen Einheit in Hannover waren. Nein, in Schleswig-Holstein beginnt auch schon wieder die Ferienzeit. Heute ist der letzte Schultag vor den Herbstferien. Das bedeutet, dass einige Kolleginnen und Kollegen mit Kindern in den […]
Miesmuscheln in Sauer – Teil 2
Anfang August habe ich mich für den Preis „Verständliche Wissenschaft“ des Helmholtz-Zentrums Geesthacht beworben und bin tatsächlich in die Endrunde gekommen. Bei dem Wettbewerb geht es darum, das eigene Promotionsthema möglichst allgemein verständlich darzustellen. Ob mir das im Bewerbungstext gelungen ist, könnt Ihr in Teil 1 und hier selbst beurteilen: Strandkrabbe und Gemeiner Seestern: wichtige […]
Ausstellung “Erforsche den Ozean” – Sie fragen, wir antworten
Am 2. und 3. Oktober sind die Kieler Meereswissenschaften wieder im Zelt des Landes Schleswig-Holstein auf dem Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit vertreten. In der Ausstellung “Erforsche den Ozean” erwarten Sie tolle Exponate aus der Tiefseeforschung: Das sogenannte „Next Generation Scientific Poster“ nähert sich dem Thema “Naturkatastrophen” mit Animationen, aufwändigen Infografiken und erklärt anschaulich […]
Miesmuscheln in Sauer – Teil 1
Nach meiner Doktorarbeit im Jahre 2012 stellte ich fest, dass es mir in meiner wissenschaftlichen Karriere am meisten Spaß machte, die Ergebnisse meiner Forschung zu kommunizieren. Da ich gerne anderen die für mich so spannende Welt der Wissenschaft näherbringe, habe mich deshalb auch sehr gefreut, in diesem Jahr ein Praktikum in der Abteilung Kommunikation und […]
Cumprimentos do Porto
To be on conferences is part of a scientist’s job. Because communication is getting more and more important for scientists and scientific institutions, some workshops and conferences especially about science communication have been established in the last years, too. This week in Porto (Portugal) the 1st International Marine Science Communication Conference (IMSCC) is held – […]