Yellow Submarine

Research submersible JAGO onboard POSEIDON. Photo: Maike Nicolai, GEOMAR

Yellow Submarine (english version below) “Ist es nicht gefährlich, mit einem Tauchboot zu fahren?” Diese Frage hört JAGO-Pilot Jürgen Schauer regelmäßig. Eine seiner typischen Antworten lautet: “Nein, ist es nicht – da unten gibt’s ja keinen Gegenverkehr.” Jürgen ist ein alter (See)Hase. Vor 25 Jahren hat er JAGO gemeinsam mit dem Meeresforscher Hans Fricke gebaut, […]

Pyramiden am Meeresgrund

Blick auf leider umgekippte Besiedlungspyramide. (c) Max Wisshak / JAGO-Team

Wir fliegen mit Tauchboot JAGO am Sula-Riff über den Meeresgrund und suchen nach einem weiteren pyramidenförmigen Besiedlungsexperiment sowie nach einem Strömungsmesser. Beide Plattformen wurden am SENCKENBERG Institut in Wilhelmshaven gebaut und von uns im vergangenen Jahr in 305 Metern Wassertiefe direkt neben das Riff platziert. Die Spannung ist groß, denn wir hoffen, dass wenigstens die […]

from Ocean Navigator Blog

Navigators Wochenbericht: Unbekannte Tiefen im GEOMAR

Wissenschaftler bringen mir die Unterwasserwelt näher. Foto: J. Steffen, GEOMAR

…wie, was, warum? Navigators Wochenbericht – noch nie gehört. Ebenso sind mir die wissenschaftlichen Paper, die ich bereits am Montagmorgen auf meiner to-do-List vorfand, absolut schleierhaft. Irgendwelche Tiefseewürmer graben sich durch den Meeresgrund während sich andere Forscher auf die Suche nach irgendeinem Meeresbodenversatz machen. Subduktionszonen, Bioturbation, das Zeitalter des Präkambriums… alles Begriffe, die ich schon […]

from Game Blog

In the land of thousand islands

140829_indonesia3_lenz

by Team Indonesia Khoirunnisa Assidqi & Sinja Rist The most striking fact about our research station is probably that it is in the centre of Java and therefore not located at the sea. Although it seems that Indonesia, a country with 17.508 islands, consists of almost nothing but water, one of the best universities for […]

Mitbewohner der Kaltwasser-Riffe

Bebrobung von Acesta excavata

Bisher haben wir schon viel von den Arbeiten an den Kaltwasserkorallen berichtet. Allerdings dreht sich nicht alles um Korallen an Bord. Im Rahmen meiner Doktorarbeit, die – wie die Korallen-Studien – in das Konsortium „Natürliche Riffe“ im BIOACID Programm (Biological Impacts of Ocean Acidification, www.bioacid.de) eingebettet ist, untersuche ich, wie sich der Klimawandel und insbesondere […]

Landlust

Rinder auf dem Weg zur Nachbarinsel. Foto: Maike Nicolai, GEOMAR

Landlust (English version below) Diese Stille. Diese Wahnsinnsstille. Sobald unser Boot MEDI (mangels besserer Vorschläge kurzerhand nach dem Media Team benannt) am Anleger in der kleinen Bucht auf Nord-Leksa vertäut und der Motor abgeschaltet ist, hören wir: Das Plätschern kleiner Wellen. Das Knistern der Algen. Ab und zu einen Möwenschrei. Das Schnaufen der Rinder am […]

Auf zu neuen Ufern

Die autonome Unterwasserkamera PoBeMon vor einem weißen Kaltwasserkorallenstock. Foto: JAGO-Team, GEOMAR

Nach dem erfolgreichen Abschluss all unserer Arbeiten im fjordnahen Kaltwasserkorallen-Riff bei Nordleksa verließen wir gestern Abend unser Stationsgebiet in Richtung eines großen Riffs weiter draußen, das so genannte “Sula Reef“. Am frühen Morgen erreichten wir unser neues Arbeitsgebiet und wurden mit strahlendem Sonnenschein und einer nahezu spiegelglatten See empfangen. Beste Bedingungen also, gleich nach dem […]