Register now: Workshop on Games and Comics for Ocean Sustainability

Poster OSM

Learn about how to use games and comics for ocean science! as part as the Ocean Sustainability Science Symposium (Kiel, 4-6 March 2015) and register now! Workshop: Games and Comics for Ocean Sustainability Workshop Chairs: Jörn Schmidt and Chris Vicari Invited Speakers: Chris Vicari and Reinhold Leinfelder Take your chance and present your scientific work […]

from Ocean Navigator Blog

Navigators Wochenbericht: Durchhalten!

Der Container der Ausstellung "Future Ocean Dialogue" ist wieder in Kiel. Foto: J. Steffen, GEOMAR

Oh ja, jetzt haben harte Zeiten für Oceanblogs-Leser angefangen. In den vergangenen Wochen hat der SO237-Blog zuverlässig jeden Tag für neuen Lesestoff gesorgt. Und jetzt? Schluss. Die Kolleginnen und Kollegen sind auf dem Heimweg, die Fahrt ist vorbei.   Trotzdem: Nicht verzweifeln. Die nächste Expediton mit Blog kommt bestimmt. Eventuell schon im März – wieder […]

from SO237 Blog

FS Sonne, 26. Januar 2015, 18° 52.9′ N 69° 28.61′ W

Hafeneinfahrt Santo Domingo / Harbour entrance of Santo Domingo. ©Thomas Walter

Vielen Dank, auf Wiedersehen und bis zum nächsten Mal! Nun ist die Vema-TRANSIT Expedition (SO 237) beendet. Wir haben alle Labore ausgeräumt, die Geräte zusammengepackt und die Kisten warten darauf in den Standardcontainer und den -20° Reefer-Container verladen zu werden, mit dem wir unsere Sedimentproben und die Tiere zurück in unsere Heimatlabore bringen. Wir laufen […]

Preparing for Coastal Change 4-6 March2015/Kiel

Nassos Vafeidis teaching (Photo: C.Urban, Future Ocean)

Preparing for Coastal Change Workshop  Learn about how to prepare for coastal change – as a part of the Ocean Sustainability Science Symposium (Kiel, 4-6 March 2015) and register now! Workshop Chair: Athanasios Vafeidis Invited Speakers:  Michelle Portman, Hans de Moel and Thomas Wahl. an issue paper will be published soon. Take your chance and present your scientific […]

from SO237 Blog

FS Sonne, 24. Januar 2015, 19° 5.8′ N 67° 47.13′ W

Sorted and identified Munnopsidae / Sortiere und identifizierte Munnopsidae. ©Marina Malyutina

Ich habe meinen ersten Blog an Anfang der Expedition nach dem ersten Epibenthosschlitten-Einsatz geschrieben. Nun schreibe ich während der letzten Station an einem der letzten Tage der Expedition, die nun zum Ende kommt. Die Zeit ist unglaublich schnell vergangen und mir kommen diese sechs Wochen wie ein einwöchiger Trip vor. Wie Sie, liebe Leser, aus […]

from SO237 Blog

FS Sonne, 23. Januar 2015, 19° 5.8′ N 67° 47.13′ W

Beweis der Tiefe. / Proof of the depht. ©Thomas Walter

„Es ist und bleibt ein Abenteuer die Geheimnisse der Tiefsee zu erforschen. Das MUC-Team (MUC = Multicorer) wartet gespannt darauf, noch nie gesehenes Tiefseesediment aus einem Tiefseegraben mit einer Tiefe von über 8000 Meter an die Oberfläche zu bringen. Die Geheimnisse, die dieses Sediment mit seiner ungewöhnlich cremigen Konsistenz birgt, konnte keiner ahnen. Spannung und […]

Ocean Sustainability Science Symposium

Kieler Förde (Foto: Christian Urban, Future Ocean)

We are getting closer to the  Ocean Sustainability Science Symposium! (Kiel, 4-6 March 2015) Registration is still open, but places are limited! Register now! The Symposium will bring together scientists and practition­ers concerned with sustainable ocean development. Early career scientists and established experts from a broad range of disciplines will exchange their views on: Ocean […]

SCI.VI.-Gastvorlesung “Bilddaten, Bildwissen, Bildhermeneutik” am 27. Januar 2015 an der Universität Bielefeld

Im Rahmen der wöchentlichen WiSe-Vorlesung “Qualitative Methoden” der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld referiert Sebastian W. Hoggenmüller zum Thema “Bilddaten, Bildwissen, Bildhermeneutik”. Nähere Informationen zur Gastvorlesung finden Sie auf der offiziellen SCI.VI.-Website unter Dates and Events. // Wann: Dienstag, 27. Januar 2015, 12:00 Uhr // Wo: Universität Bielefeld, Raum V2-205 // Referent: Sebastian W. Hoggenmüller