Es ist 6:40 und der Wecker klingelt. Den Klingelton habe ich auf ‚Sonar’ gestellt. Das passt zum Aufstehen auf einem Schiff. Die METEOR schaukelt leicht in der tropischen Passatdünung. Gefühlt mitten in der Nacht stehe ich auf. Voller Neugier und ich gehe vom Schlafzimmer zum den Bildschirmen in meinem Büro. Sind alle CTD und Netzstationen […]
Off to Brazil
After being carefully stowed into the custom 20-foot Future Ocean container, the exhibition left Kiel today. It’s now underway to the port of Hamburg where it will be loaded for the passage across the Atlantic. Once aboard the container vessel crossing the ocean, it’s in the (hopefully) caring hands of the freight company and nautical crew […]
Die Teams sind angekommen
Nach dem der Vorbereitungskurs für das 12. GAME-Projekt am GEOMAR Ende März abgeschlossen war, sind die Studenten-Teams nun an ihren Bestimmungsorten eingetroffen. Diese sind über den ganzen Globus verstreut, denn es nehmen Forschungsinstitute aus 7 Ländern teil. Die Ankunft an den Partnerinstituten ist vielleicht der aufregendste Moment des ganzen Projektes – zumindest für die deutschen […]
Tracer-Sampling-Highlights der letzten zwei Wochen
Die ersten beiden Wochen der Reise haben uns alle ganz schön auf Trab gehalten. Aber nun sind alle so gut eingespielt, dass auch Zeit bleibt ein wenig mehr Präsenz im Blog zu zeigen! Es gab schon einige Highlights für uns beim Wasserproben nehmen an Deck in den letzten Wochen, die wir nicht vorenthalten wollen. Aber […]
April 2014: GAME beteiligt sich an “Green Screen macht Schule”
Vom 8. bis zum 11. April ist wieder Schulkinowoche in Schleswig-Holstein. Wie auch in den vergangenen Jahren lädt das in Eckernförde angesiedelte Naturfilmfestival Green Screen wieder Schüler aus dem Norden ins Kino ein. In Kiel, Flensburg, Husum und Rendsburg werden Dokumentationen zu verschiedenen Themen gezeigt und anschließend mit den Schülern diskutiert. In diesem Jahr steht […]
Die Tracer Truppe stellt sich und das “Oxygen Supply Tracer Release Experiment (OSTRE)” vor
Die Meteorfahrt 105 ist die 2. Tracer-Such-Fahrt für das “Oxygen Supply Tracer Release Experiment (OSTRE)”. Das Experiment wird durchgeführt, um die vertikale und vor allem horizontale Vermischung in der Sauerstoffminimumzone bestimmen zu können. Ein Tracer wurde im Ozean auf einer bestimmten Dichtefläche ausgebracht und die Ausbreitung dieses Tracers über mehrere Jahre verfolgt. Wir benutzen als […]
3. Wochenbericht vom 06. April 2014
Die Woche haben wir mit der weiteren Vermessung des Tracers und des Sauerstoffgehalts im Südostsektor des Messgebiets verbracht. Alle vier Stunden stoppt die METEOR und wir nehmen ein CTD-Profil und Wasserproben. Und dann geht es zum nächsten Messpunkt in 30 nm Entfernung. Dienstag nahmen wir die erste driftende Sinkstofffalle wieder auf. Ohne Probleme kamen alle […]
Halbzeit
Nach dem zweiten wöchentlichen Austausch unserer bisherigen Forschungsergebnisse stellten wir fest, dass die Hälfte unserer Forschungsfahrt schon herum ist, was wir dienstags abends zum Anlass nahmen das Bergfest zu feiern. Nachmittags wurde zuvor jedoch noch in einer großen, erfolgreichen Aktion die erste der beiden Sinkstofffallen wieder geborgen, von der jetzt alle Proben gefiltert und analysiert […]
SCI.VI.-Lehrveranstaltung “Science meets Art: Wissenschaft anders vermitteln” im SoSe 2014 an der MKH
Im SoSe 2014 bieten Sebastian W. Hoggenmüller und Michel Magens ein gemeinsames Seminar mit dem Titel “Science meets Art: Wissenschaft anders vermitteln” an der MKH an. Das Seminarangebot richtet sich explizit an Studierende der MKH und der CAU. Mehr Infos zur Veranstaltung finden Sie auf auf incom und auf der offiziellen SCI.VI.-Website unter Dates and Events. // Wann: immer mittwochs […]
SCI.VI.-Vortrag zum Thema “Weltgesellschaft sehen. Zur Versinnlichung von Weltgesellschaft” am 17. Mai 2014 an der Universität Luzern
Im Rahmen des Kolloquiums “Soziologische Theorie und Weltgesellschaftsforschung” bei Prof. Dr. Bettina Heintz (Universität Luzern, Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Soziologisches Seminar) referiert Sebastian W. Hoggenmüller zum Thema “Weltgesellschaft sehen. Zur Versinnlichung von Weltgesellschaft”. Mehr Informationen zum Vortrag finden Sie auf der offiziellen SCI.VI.-Website unter Dates and Events. // Wann: Freitag, 17. Mai 2014, 10:15 Uhr // Wo: Universität Luzern, […]


