Große Ereignisse in der Meeresforschung werfen ihre Schatten voraus und halten uns derzeit in Atem. Doch bevor wir mehr als nur das Stichwort „SONNE“ nennen, sollten Details der geplanten Veranstaltungen wirklich festgezurrt sein. Deshalb muss ich um Geduld bitten. Wir melden uns rechtzeitig in den kommenden Wochen. Das gibt mir Gelegenheit in diesem Wochenbericht über […]
Tag der Deutschen Einheit Hannover: Besucher fragen – Wissenschaftler antworten (I)
Sind Riesenkraken für den Menschen gefährlich? Was war das erste Lebewesen im Meer? Wie tief ist der Marianengraben? Auch beim diesjährigen Bürgerfest am Tag der Deutschen Einheit in Hannover stellten die Gäste wieder allerhand Fragen an die Experten vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Diese wurden im Gästebuch gesammelt und zum Teil von den Wissenschaftlern […]
Back from the expedition – a few questions: Ira
1. What do you miss most from VIKTOR BUYNITSKIY? Our team and the friendly atmosphere 2. Apart from sleeping, what was the first thing you did after your return? Took a shower not thinking how much water I used 3. What was the first food you ate at home? Fruit salad and ice-cream 4. […]
Zurück von der Expedition – Ein paar Fragen an Markus
1. Was von der VIKTOR BUYNITSKIY vermisst Du am meisten? Ehrlich gesagt vermisse ich gar nicht soviel von dem Schiff … außer natürlich den Sessel in der Fahrtenleiterkammer! 2. Was – außer zu schlafen – hast Du als erstes getan, nachdem Du zurück warst? Mit meinen Kindern gespielt 3. Was hast Du in Deutschland […]
Future Ocean Dialogue in Sao Paulo
German version: See below A blue container with the inscription “Understanding the ocean sustaining our future”, has been placed in the middle of the campus of the University of Sao Paulo since about two weeks, an amazing eye catcher for our exhibition “Future Ocean Dialogue” which opened in the museum of the oceanographic institute on […]
Zurück von der Expedition – Ein paar Fragen an Stefan
1. Was von der VIKTOR BUYNITSKIY vermisst Du am meisten? Die tollen Betten 2. Was – außer zu schlafen – hast Du als erstes getan, nachdem Du zurück warst? Gekocht 3. Was hast Du in Deutschland als erstes gegessen? Pfannkuchen 4. Was vermisst Du überhaupt nicht und bist im Gegenteil froh darüber, dass Du […]
Zurück von der Expedition – Ein paar Fragen an Georgi
1. Was von der VIKTOR BUYNITSKIY vermisst Du am meisten? Sauna! 2. Was – außer zu schlafen – hast Du als erstes getan, nachdem Du zurück warst? Fleißig die 318 GEOMAR-Emails gelesen 3. Was hast Du in Deutschland als erstes gegessen? Kokosnuss-Hühnchen-Reis 4. Was vermisst Du überhaupt nicht und bist im Gegenteil froh darüber, […]
Willkommen auf der Meteor
An der Forschungsreise M111 des FS METEOR nehmen insgesamt 21 Wissenschaftler aus Frankreich, Italien und Deutschland teil. Vor der Küste Siziliens und Süditaliens untersuchen wir den aktiven Kontinentalrand, eine Region, in der es wiederholt zu verheerenden Erdbeben kam. Am Freitag, den 10. Oktober, verließen wir pünktlich um 09:00 Uhr vor herrlicher Kulisse unterhalb des Ätna […]
GAME auf der Frankfurter Buchmesse
von Markus Franz (GAME) Das „Klassenzimmer der Zukunft“ lud auch dieses Mal auf der Frankfurter Buchmesse Schulklassen ein, um aktuelle Wissenschaftsthemen hautnah zu erleben. In Halle 4.2. für Wissenschaft, Fachinformation und Bildung wurden erstmalig in diesem Rahmen auch Themenstellungen der Meeresforschung angeboten. Dr. Katrin Knickmeier und Katrin Kruse von der Kieler Forschungswerkstatt sowie ich als […]
SCI.VI.-Blockseminar “Ein Bild sagt mehr als 1000 Zahlen” am 28./29. Novemver 2014 an der Universität Luzern, Block II von II
Im WiSe 2014/2015 veranstaltet Sebastian W. Hoggenmüller ein 4-tägiges Blockseminar an der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern. Am 28./29. November findet die zweite Hälfte des Blockseminars statt. Das Seminar ist auf 30 Studierende beschränkt. Weitere Informationen finden Sie im digitalen Vorlesungsverzeichnis der Universität Luzern und auf der offiziellen SCI.VI.-Website unter Dates and Events. // Wann: Freitag/Samstag, 28./29. November 2014, […]