Juhu, Jojo!

Es ist zehn Uhr abends, das Forschungsschiff MARIA S. MERIAN liegt vor der Küste Madeiras, das Sprechfunkgerät knistert, und es kommt die Ansage: “In circa zehn Minuten auf Station.” Das war die Brücke, und es geht wieder los: Auf zu einer wilden Nacht Jojo-CTD-Fahrten. Anknüpfend an unseren vorherigen Blogeintrag, wollen wir in diesem Beitrag erklären, […]

Unbekannte Fische aus der Tiefe

An Bord der Merian untersuchen wir das gesamte Nahrungsnetz vor Madeira. Dazu gehören alle Wassertiefen und damit auch alle Lebensräume des Ozeans. Die verschiedenen Trophieebenen reichen von winzigen Algen, dem so genannten Phytoplankton, bis zu den großen Raubfischen, die sich vor kaum jemandem in Acht nehmen müssen. Die Vielfalt der Fische im Ostatlantik ist riesig, […]

Als Physikalischer Ozeanograph allein unter Biologen

Anton und ich bringen soeben CTD-Cast Nummer 45 an das Tageslicht. Während wir gerade wieder einmal mit viel Enthusiasmus frisch gezapfte Flaschen durchschütteln, meine ich, ein nett gemeintes, aber deutliches Kopfschütteln bei Jamileh erkennen zu können, als sie uns ein Guten Morgen zulächelt. Das denken sich hier scheinbar alle: Bereits 45 CTD-Einsätze? Und viele davon […]

Forensics in the sea

We explore the entire tree of life on the research vessel MARIA S. MERIAN: animals, algae, bacteria, and viruses. The cruise focuses on the food web and ocean biodiversity. However, some animals, especially hunters such as squid and whales, are too big, fast or camera-shy for our instruments. To detect these top predators, we search […]

Genetische Spurensuche im Meer

Auf dem Forschungsschiff MARIA S. MERIAN erkunden wir den gesamten Baum des Lebens: Tiere, Algen, Bakterien und Viren. Im Mittelpunkt der Expedition stehen das Nahrungsnetz und die biologische Vielfalt der Ozeane. Einige Tiere, insbesondere Jäger wie Tintenfische (Cephalopoden) und Wale, sind jedoch zu groß, zu schnell oder zu kamerascheu für unsere Instrumente. Um diese Top-Raubtiere […]

Mikrokreaturen

Seit wir vor fast zwei Wochen Funchal verlassen haben, sind aufregende Planktonlebewesen in die Labore an Bord der MARIA S. MERIAN gekommen. Mehrere Wissenschaftler:innen und Ingenieur:innen aus deutschen, portugiesischen und US-amerikanischen Einrichtungen haben sich im Chemie-, Trocken- und Deckslabor auf dem Hauptdeck niedergelassen, um sich auf die Probennahme und -analyse von Plankton vorzubereiten. Seitdem hat […]

From fire bodies and barrel animals

One of the aims of the MSM126 expedition, embarked on its journey of discovery, is to shed light on gelatinous zooplankton diversity in Madeira water. In this regard, one particular focus lies on the enigmatic group of the thaliaceans (open-water tunicates in English and Manteltiere in German), often referred to as the enigmatic drifters of […]