Somewhere between sunrise, clean tent, and sunset

by: Martha Gledhill, Anja Conventz, Albert Firus (GEOMAR Helmholtz Center for Ocean Research Kiel) When the other scientists or the crew of the SO305 walk past the door of “Dry-Lab II”, they often wonder about the interesting outfits worn by us – Martha, Anja and Albert. Our laboratory itself also looks different from the other laboratories on board the SONNE. This is […]

Irgendwo zwischen Sonnenaufgang, Reinraumzelt und Sonnenuntergang

von: Martha Gledhill, Anja Conventz, Albert Firus (GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel) Wenn die anderen WissenschaftlerInnen oder die Crew der SO305 an der Tür des Trockenlabors II vorbeigehen, wundern sie sich über die interessanten Outfits von uns – Martha, Anja und Albert. Auch unser Labor selbst sieht anders aus als die anderen Labore an Bord der SONNE. Denn wir haben in unserem Labor ein “Reinraumzelt” mit Hilfe von Plastikfolieund einem luftfilternden […]

Die Geheimnisse von Kohlenstoff und Stickstoff im Golf von Bengalen

von Isabell Schlangen Willkommen zurück auf unserem Ozean-Wissenschafts-Blog! Heute tauchen wir in die faszinierende Welt des Kohlenstoff- und Stickstoff-Kreislaufs im Golf von Bengalen. Uns beschäftigt vor allen Dingen, die folgenden Fragen: Wie eng sind diese Prozesse miteinander verbunden? Wie hat sich die Biogeochemie dieser Region geformt? Und wie wirkt die Sauerstoffminimumzone (OMZ) auf beide Kreisläufe? […]

Unraveling the Mysteries of Carbon and Nitrogen in the Bay of Bengal

by Isabell Schlangen Welcome back to our Ocean Science Blog! Today, we’re delving into the fascinating world of carbon and nitrogen cycling in the Bay of Bengal, and how these processes are intimately connected in shaping the biogeochemistry of this region, particularly within the oxygen minimum zone. Almost two weeks after leaving Colombo, we’ve become […]

from Ocean Voices Blog

At the beginning there was bureaucracy

Last year in summer I finished my Master’s degree. I was, and still am, very much in love with science, and enjoyed my research-focussed program a lot. No surprise that I wanted to pursue a scientific career, and that I was very happy I had managed to secure a PhD position as the next step […]

Welcome Aboard SO305: BIOCAT-IIOE 2

On 9 April 2024, 39 scientists from esteemed institutions such as the University of Hamburg, GEOMAR Helmholtz Centre for Ocean Research Kiel (GEOMAR), Helmholtz Centre hereon, University of Southern Denmark (SDU), and Leibniz Institute for Tropospheric Research (TROPOS) embarked on the research vessel Sonne for the BIOCAT-IIOE 2 (SO305) research expedition. The team comprises experts […]

Tentakel aus der Tiefe – die Cephalopodenfauna rund um Madeira

In den letzten Blogeinträgen haben wir gruselig aussehende Tiefseefische, gallertartige Schönheiten und faszinierende mikroskopische Organismen gezeigt. Eine weitere häufige Organismengruppe, die wir während MSM126 gefangen haben und die bisher nicht im Rampenlicht stand, sind die Kopffüßer (Cephalopoden). Cephalopoden sind Weichtiere – wie Schnecken oder Muscheln – und gehören zu den Meeresbewohnern, die oft eine hohe […]