Warum explodieren Seegurken? Neues vom Team Portugal

Das Sommerloch ist vorüber – jetzt wird wieder gebloggt! Als erstes berichtet Team Portugal über einen exotischen Versuchsorganismus mit sehr seltsamen Angewohnheiten: Seegurken. Der neueste GAME-Blog geht unter anderem der Frage nach warum diese Tiere manchmal ‚explodieren‘. Vor allem aber wird erklärt warum die Verschmutzung der Meere mit Mikroplastik für Seegurken ein Problem sein könnte. […]

Back to the roots

Eliecer Diaz war ein Student der ersten Stunde und half mit GAME aus der Taufe zu heben. Als Mitglied der ersten Gruppe kam er im Oktober 2002 nach Kiel. Er führte dann zusammen mit der Kieler Studentin Christine Güldenzoph eine Studie zur chemischen Verteidigung von Makroalgen durch – und zwar in Südafrika. Zurzeit arbeitet er […]

Fragen zu Plastikmüll im Meer – Teil 3

Wie viel Müll ist eigentlich in der Nordsee? Schwer zu sagen. Genaue Zahlen gibt es hierzu nicht – nur Schätzungen. Auch für die Weltmeere insgesamt, weiß man nicht genau wie viel Plastikmüll sich in ihnen bereits angesammelt hat. Man geht von 100-140 Millionen Tonnen aus, aber es könnte aber auch wesentlich mehr sein. Zurück zur […]

Mehr Fragen zum Thema Plastikmüll im Meer

Eine Plastikflasche wie diese hat im Meer eine geschätzte Lebensdauer von 500 Jahren.

Seit dem 1. Sonnabend der Kieler Woche informiert unser Infostand Besucher des Klimaschutzzeltes der Stadt Kiel (Institutswiese vor dem GEOMAR/Kiellinie) über das Problem der Plastikverschmutzung im Meer. Leider kann nicht die ganze Zeit über jemand aus dem GAME-Team vor Ort sein, daher haben wir ein Buch ausgelegt, in dem Fragen notiert werden können. Wir versuchen […]

Fragen zur Meeresverschmutzung

Seit dem 1. Sonnabend der Kieler Woche informiert unser Infostand Besucher des Klimaschutzzeltes der Stadt Kiel (Institutswiese vor dem GEOMAR/Kiellinie) über das Problem der Plastikverschmutzung im Meer. Leider kann nicht die ganze Zeit über jemand aus dem GAME-Team vor Ort sein, daher haben wir ein Buch ausgelegt, in dem Fragen notiert werden können. Wir versuchen […]

GAME auf der Kieler Woche

Auch in diesem Jahr wird sich GAME wieder auf der Kieler Woche präsentieren. Die größte Segelveranstaltung der Welt und eines der größten Volksfeste in Europa lockt jedes Jahr bis zu 3 Millionen Besucher nach Kiel. In diesem Jahr wird GAME diese Möglichkeit gleich doppelt nutzen, um sich und das aktuelle Forschungsthema ‚Mikroplastikmüll im Meer’ vorzustellen. […]

Und jetzt geht es nach Japan: der neue Projekt-Blog kommt von Hokkaido

  Kento Matsuo und Markus Franz berichten von ihren ersten Arbeitswochen auf der nördlichsten der japanischen Hauptinseln. Die GAME-Partnerstation, die zur Universität von Hokkaido (mit Hauptsitz in Sapporo) gehört, liegt in der Kleinstadt Akkeshi. Diese ist vor allem durch die Zucht von Austern bekannt. Obwohl Akkeshi fast auf der Breite von Rom liegt, ist das […]

Frisch eingetroffen: Der erste Blog-Beitrag des neuen Projekts kommt aus Finnland

  Ulrike Grogoll hat uns einen Blog-Beitrag von der Zoologischen Station in Tvärminne geschickt. Sie berichtet vom ersten Monat ihrer Arbeit im noch vereisten und verschneiten Finnland. Die Station liegt am süd-westlichsten Zipfel des Landes in der Nähe der Stadt Hanko. Als eine der wenigen Projektteilnehmer in diesem Jahr arbeitet Ulrike allein und nicht in […]