Tentakel aus der Tiefe – die Cephalopodenfauna rund um Madeira

In den letzten Blogeinträgen haben wir gruselig aussehende Tiefseefische, gallertartige Schönheiten und faszinierende mikroskopische Organismen gezeigt. Eine weitere häufige Organismengruppe, die wir während MSM126 gefangen haben und die bisher nicht im Rampenlicht stand, sind die Kopffüßer (Cephalopoden). Cephalopoden sind Weichtiere – wie Schnecken oder Muscheln – und gehören zu den Meeresbewohnern, die oft eine hohe trophische Position in den Nahrungsnetzen einnehmen. Während unserer Fahrt haben wir mit unseren Kamerasystemen Cephalopoden wie Tintenfische, Oktopoden oder Sepien entdeckt und häufig auch mit unseren Netzen gefangen.

An Bord werden verschiedene Arten von Netzen verwendet. Netze mit großen Öffnungen wie das IKMT sind gut geeignet, um größere Tiere zu fangen, während kleinere und feinere Netze wie das Ring- oder Bongonetz gut geeignet sind, um empfindlichere Tiere wie Quallen oder Manteltiere zu fangen. Kopffüßer wurden in der Regel in sehr frühen Lebensstadien gefangen. Wie bei Fischen und anderen Meereslebewesen kann sich auch bei Kopffüßern das jugendliche Aussehen stark von dem der ausgewachsenen Tiere unterscheiden. Mit einer Größe von manchmal nur wenigen Millimetern und oft zarten Körpern ist die Bestimmung dieser Tiere eine schwierige Aufgabe. Eine häufige Kopffüßerfamilie, die wir gefangen haben, waren die Cranchiidae oder Glastintenfische, die aufgrund ihrer Transparenz in unseren Fängen leicht zu übersehen sind. Mit ihren gestielten Augen und langen, durchsichtigen Körpern beeindruckten sie uns mit ihrem fremdartigen Aussehen. Wir fingen auch mehrere Mitglieder der Überfamilie Enoploteuthidae, zu der Arten mit wunderschönen Leuchtorganen am ganzen Körper gehören.

Mit verschiedenen Netzen gefangene Kopffüßer während MSM126. Oben links: Pyroteuthidae sp. (© Sophie V. Schindler), oben rechts: helles Organmuster auf Abraliopsis sp. (© Sophie V. Schindler), unten links: Heteroteuthis dispar (© Karen Osborn), unten rechts: Leachia atlantica (© Karen Osborn).

Neben den Netzfängen konnten wir mit unseren Kamerasystemen auch lebende Kalmare und Oktopoden in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Insbesondere unser ROV PHOCA hat faszinierende Momente mit mehreren großen Kopffüßern eingefangen. Einmal war ein ommastrephider Kalmar (auch “fliegender Tintenfisch” genannt) neugierig auf den großen, roboterähnlichen Eindringling und inspizierte das Probenahmegerät unseres ROVs, wobei er auch eine dichte Tintenwolke hinterließ. Bei einem anderen Tauchgang fanden wir eine Pholidoteuthis-Art in der Nähe des Meeresbodens.

Mit dem ROV Phoca beobachtete Cephalopoden. Links: Ommastrephid-Tintenfisch, der in der Nähe des ROVs Tinte abgibt. Rechts: Pholidoteuthis sp. (?) schwimmt in der Nähe des Meeresbodens. © ROV-Team GEOMAR

Während der MSM126 wurden nicht nur Netze und Kameras eingesetzt, um Kopffüßer zu fangen, sondern auch das unerwartetste Fanggerät: unser CTD-Wasserschöpfer. Als ungeplantes Fanggerät förderte einen ungewöhnlichen Tintenfisch zu Tage: den schwer fassbaren Narrowteuthis cf. nesisi. Weltweit wurden bisher nur zwei Exemplare gefangen. Ein so seltenes Tier mit dem denkbar unwahrscheinlichsten Fanggerät für Kopffüßer gefangen zu haben, hat uns wahrlich überrascht.

Die während MSM126 gesammelten Proben und Beobachtungen werden unser Wissen über die Vielfalt und Rolle der Cephalopoden rund um Madeira erweitern.

Sophie V. Schindler und Henk-Jan Hoving

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *