Unsere Teams / Our teams

Wir zeigen Teamgeist an Bord der VIKTOR BUYNITSKIY / We show team spirit on board VIKTOR BUYNITSIY Die Erdferkel (Multicorer) (von links): Heidemarie Kassens (Meeresgeologin, GEOMAR), Sergey Korsun (Meeresbiologe, Schirschow-Institut), Karen von Juterzenka (Meeresbiologin, CAU) The diggers (multicorer) (from left to right): Heidemarie Kassens (marine geologist, GEOMAR), Sergey Korsun (marine biologist, Shirshov Institute), Karen von […]

Endlich! / At last!

Die deutschen Teilnehmer sind abflugbereit. Wir sagen tschüs vom Flughafen Hamburg. The German participants are ready to fly. Goodbye from Hamburg Airport. Von links nach rechts / from left to right: Matthias Monsees, Markus Janout, Stefan Büttner, Heidi Kassens, Jens Hölemann, Dorothea Bauch, Georgi Laukert, Karen von Juterzenka, Bennet Juhls (hinter der Kamera / behind […]

Startschuss / Starting Signal

Es ist so weit: RV VIKTOR BUYNITSKIY hat heute Morgen um 1:00 Uhr abgelegt. Inzwischen hat sie Sankt Petersburg verlassen und ist auf dem Weg zum Ladogasee. Das Schiff soll am 2. September in Archangelsk einlaufen. Also: Es wird ernst! Wer die Schiffsroute verfolgen möchte, kann das hier.   At last: at 1:00 a.m., RV […]

TRANSDRIFT XXI: Einlaufen in Tiksi

Heute Morgen um 4 Uhr lief die VIKTOR BUYNITSKIY bei Schneefall und Temperaturen um den Gefrierpunkt wohlbehalten in Tiksi ein, nachdem die Expeditionsarbeiten offiziell mit dem “letzten Bathometer” gestern um 16:30 Uhr abgeschlossen worden waren. Alle Teilnehmer sind zufrieden mit dem Verlauf der Forschungsarbeiten, und abschließend können wir auf eine sehr erfolgreiche Expedition zurückblicken. Heute […]

TRANSDRIFT XXI – Spannende Forschungsarbeiten in der nordöstlichen und zentralen Laptewsee

Nachdem wir den Sturm ohne Schäden nördlich der Insel Belkowski abgewettert haben, überschlagen sich nun die Ereignisse an Bord der VIKTOR BUYNITSKIY. Zunächst haben wir das Profil von den Neusibirischen Inseln in Richtung Norden erfolgreich abgeschlossen und bei 77°30’N und 130°58’E das Meeresobservatorium KOTELNYY verankert. Nur 22 Stunden später, im Anschluss an ein E-W verlaufendes […]

TRANSDRIFT XXI: 75°30 N, 126°00 E, Halbzeit

Markus Janout und Matthias Monsees mit dem russischen Atomeisbrecher YAMAL

Halbzeit – Die Forschung läuft trotz stürmischer See Die Forschungsarbeiten laufen bereits wie am Fließband und das 22-köpfige Wissenschaftlerteam hat alle Hände voll zu tun. In den letzten Tagen haben wir erfolgreich auf 12 Stationen in der westlichen Laptewsee gearbeitet und Hunderte von Gläschen mit Wasser- und Sedimentproben gefüllt. Darüberhinaus setzen wir rund um die […]

TRANSDRIFT XXI: Das Expeditions-Stimmungsbarometer, 8. Teil

Heute von Sergei Korsun: Tagesbericht Nordwestliche Laptewsee. Zwei Stationen haben wir heute geschafft. Nebel an der Eisgrenze. Wie ist die Stimmung an Bord? Die Geräte funktionieren besser, als wir annahmen, aber schlechter, als wir hofften Bist Du zufrieden mit der Proben-/Datenausbeute? Das werde ich, wenn die Probennahme so erfolgreich weitergeht wie bisher Welches Essen hat […]

Polarforschung vom Feinsten

Gestern haben wir mit unseren Forschungsarbeiten in der südwestlichen Laptewsee begonnen. Wir arbeiten entlang eines von Süden nach Norden verlaufenden Profils und heute Mittag haben wir bei unserer dritten Station die Eisgrenze erreicht. Die Stationsarbeiten laufen fast ohne Probleme und wir haben bereits viele Wasser- und Sedimentproben genommen. Zur Zeit befinden wir uns auf dem […]