Herzlich Willkommen Griechenland!

In ein paar Tagen geht es los: Das neue GAME-Projekt startet mit dem Vorbereitungskurs für alle Teilnehmer am GEOMAR und wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr einen neuen Partner im GAME-Netzwerk begrüßen können! Die Universität von Piräus ist die erste Forschungseinrichtung in Griechenland an der ein GAME-Projekt durchgeführt wird. Die Universität, die […]

Vorstellung der neuesten Forschungsergebnisse in Kiel, Oldenburg, Hamburg, Rostock und Bremen

Hat Mikroplastik schädliche Auswirkungen auf die Bewohner des Meeresbodens? Wer die Antwort wissen möchte, sollte unsere Vorträge nicht verpassen. Die Teilnehmer des diesjährigen GAME-Projektes stellen im November/Dezember ihre Forschungsergebnisse an verschiedenen Instituten und Universitäten in Norddeutschland vor. Alle Vortragsveranstaltungen sind öffentlich. Dies sind die Veranstaltungsorte und Termine: GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, Westufer Gebäude, Düsternbrooker […]

Zwischen Land und Meer: die GAME-Exkursion zum Leuchtturm Westerhever

Die zweite große Exkursion im Rahmen eines jeden GAME-Projektes führt die Teilnehmer traditionell ins Wattenmeer. Schleswig-Holstein hat ja den unschlagbaren Vorteil genau zwischen zwei völlig unterschiedlichen Meeresökosystemen zu liegen, die beide, jeweils auf ihre Art und Weise, sehr besonders sind. Das Wattenmeer mit seiner riesigen Gezeitenzone gehört aus gutem Grund zum Weltnaturerbe und auch die […]

GAME auf der Frankfurter Buchmesse

Per Video-Liveschalte konnten Schüler mit der ehemaligen GAME-Studentin Mareike Huhn in Indonesien über Umweltprobleme im Indischen Ozean reden. Foto: Claudia Didjurgeit

von Markus Franz (GAME) Das „Klassenzimmer der Zukunft“ lud auch dieses Mal auf der Frankfurter Buchmesse Schulklassen ein, um aktuelle Wissenschaftsthemen hautnah zu erleben. In Halle 4.2. für Wissenschaft, Fachinformation und Bildung wurden erstmalig in diesem Rahmen auch Themenstellungen der Meeresforschung angeboten. Dr. Katrin Knickmeier und Katrin Kruse von der Kieler Forschungswerkstatt sowie ich als […]

In the land of thousand islands

by Team Indonesia Khoirunnisa Assidqi & Sinja Rist The most striking fact about our research station is probably that it is in the centre of Java and therefore not located at the sea. Although it seems that Indonesia, a country with 17.508 islands, consists of almost nothing but water, one of the best universities for […]

Enjoying paradise

Quintana Roo – when listening to Mexicans pronouncing the name of the state located on the southern coast of the Yucatán peninsula, especially the long exhaled “Rrrrrooooooo”, it sounds like something very special – at least for none-spanish-speakers. We, Team Mexico, can assure living here is definitely something special. Well, it includes loooots of work, […]

Happy Bearsday!

Friday morning. Just a normal working day. I reached the laboratory around 8 o´clock in the morning, expecting nothing else but my worms and mussels to be taken care of. However, as I get closer I saw two lab members staying in front of the building and calling out my name. They were excited and […]

Kieler Woche 2014

Auch in diesem Jahr stellt sich GAME mit seinen Forschungsinhalten wieder auf der Kieler Woche vor. Das Sommerfest rund um die Förde ist die größte Segelveranstaltung der Welt und eines der besucherreichsten Volksfeste Europas. Es ist vor allem aber auch ein sehr internationales Fest und da passt GAME mit seinem globalen Ansatz gut rein. Es […]