Schüler- und Mitarbeiterausfahrt

Heidi Gonschior erklärt den Teilnehmern, wie ein Seestern eine Miesmuschel frisst: Er zieht die Muschelhälften so lange auseinander, bis sich eine kleine Öffnung ergibt. Dann stülpt der Seestern seinen Magen durch seinen Mund (in der Mitte der Unterseite) nach Außen über die Öffnung und fängt an, das Muschelinnere zu verdauen, bis nur noch die Schale übrig ist. Foto: G. Seidel, GEOMAR

Heidi Gonschior erklärt den Teilnehmern, wie ein Seestern eine Miesmuschel frisst: Er zieht die Muschelhälften so lange auseinander, bis sich eine kleine Öffnung ergibt. Dann stülpt der Seestern seinen Magen durch seinen Mund (in der Mitte der Unterseite) nach Außen über die Öffnung und fängt an, das Muschelinnere zu verdauen, bis nur noch die Schale übrig ist. Foto: G. Seidel, GEOMAR

Heidi Gonschior erklärt den Teilnehmern, wie ein Seestern eine Miesmuschel frisst: Er zieht die Muschelhälften so lange auseinander, bis sich eine kleine Öffnung ergibt. Dann stülpt der Seestern seinen Magen durch seinen Mund (in der Mitte der Unterseite) nach Außen über die Öffnung und fängt an, das Muschelinnere zu verdauen, bis nur noch die Schale übrig ist. Foto: G. Seidel, GEOMAR

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *